103141 SE Erziehung und Bildung in der (frühen) Kindheit

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 14.05.2025 LV auf Merkliste setzen
103141
SE Erziehung und Bildung in der (frühen) Kindheit
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden eignen sich Kenntnisse über entwicklungspsychologische Aspekte frühkindlichen Lernens an, reflektieren diese im Kontext einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive und können daraus Schlussfolgerungen für die Elementarpädagogik ziehen.

 

Im Kurs werden entwicklungspsychologische Erkenntnisse über emotionale, soziale, kognitive und motivationale Aspekte frühkindlichen Lernens sowie über Lernen im Kontext von Beziehungen beleuchtet. Wir versuchen das Verhältnis dieser entwicklungspsychologischen Perspektive zu einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive auf frühkindliche Bildung und Erziehung nachzuvollziehen sowie die Rolle der frühpädagogischen Fachkraft bei den Lern- bzw. Bildungsprozessen der Kinder zu reflektieren. Dabei setzen wir uns auch mit der Interaktions- und Beziehungsqualität zwischen elementarpädagogischen Fachkräften und Kindern auseinander sowie mit der Frage, wovon diese Qualität beeinflusst wird.

Lektüre und Textarbeit zu Hause, Besprechung und Diskussion von Lektüreprotokollen im Seminar (zuerst Kleingruppe, dann Großgruppe)

Regelmäßige mündliche und schriftliche Beiträge (aus Einzel- und Gruppenarbeiten)

Wird im Kurs bekannt gegeben.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 02.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 09.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 16.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 23.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 30.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 06.11.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 13.11.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 20.11.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 27.11.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 04.12.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 11.12.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 08.01.2026
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 15.01.2026
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 22.01.2026
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Do 29.01.2026
12.00 - 13.30 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
103141-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Scheid C.