103143 SE Erziehung und Bildung in der (frühen) Kindheit

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 23.06.2025 LV auf Merkliste setzen
103143
SE Erziehung und Bildung in der (frühen) Kindheit
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden kennen zentrale Perspektiven und Konzepte der Erziehungswissenschaft mit Fokus auf die historische Entwicklung der Pädagogik der frühen Kindheit. Sie können grundlegende Begrifflichkeiten erläutern sowie klassische Theorien und pädagogische Ansätze bedeutender Vertreter:innen wiedergeben und historisch einordnen. Sie analysieren diese Konzepte anhand von Beispielen und beurteilen ihre Relevanz für aktuelle Fragen der frühen Bildung, Erziehung und Betreuung. Zudem reflektieren sie methodische Zugänge zur (historischen) Forschung und wenden ihre Kenntnisse wissenschaftlich fundiert in mündlicher und schriftlicher Form auf elementarpädagogische Handlungsfelder an.

Im Seminar werden zentrale Texte der Pädagogik der frühen Kindheit –gelesen und diskutiert. Die Studierenden setzen sich mit klassischen Theorien, historischen Entwicklungen und ihrer Bedeutung für aktuelle Diskurse in der Elementarpädagogik auseinander.

Impulsvortrag, Lektüre und (kritische) Diskussion von fachwissenschaftlichen Texten, Gruppenarbeiten

Regelmäßige schriftliche und mündliche Arbeitsaufträge

Wird im Seminar bekanntgegeben.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 13.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 20.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 27.10.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 03.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 10.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 17.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 24.11.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 01.12.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 15.12.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 12.01.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 19.01.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 26.01.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 02.02.2026
13.45 - 15.15 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
103143-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Steinberger D.