103145 SE Erziehung und Bildung in der (frühen) Kindheit
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 12.06.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse zur Professionalisierung in der Elementarpädagogik und setzen sich kritisch mit Kompetenzmodellen auseinander. Sie sind vertraut mit theoretischen Ansätzen zum frühkindlichen Spiel und dessen Rolle in Bildungsprozessen. Zudem analysieren sie zentrale Forschungsbefunde und reflektieren deren Bedeutung für Wissenschaft und Praxis.
Im Seminar werden Modelle und Forschungsbefunde zur Professionalisierung und zum Spiel in der Elementarpädagogik vorgestellt und diskutiert. Der Fokus liegt auf den Kompetenzfacetten frühpädagogischer Fachkräfte und deren Bedeutung für die Gestaltung hochwertiger Lern- und Bildungsprozesse in Kindertageseinrichtungen. Zudem wird das Spiel als bedeutsamer Kontext für kindliche Bildungsprozesse betrachtet.
Diskussion wissenschaftlicher Fachtexte (Impulsvortrag und Gruppenarbeiten)
Mündliche und schriftliche Beiträge
Wird im Kurs bekannt gegeben.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 14.11.2025
|
16.00 - 18.00 | online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) | ||
Fr 21.11.2025
|
13.45 - 18.00 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Sa 22.11.2025
|
10.00 - 17.00 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 12.12.2025
|
13.45 - 18.00 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Sa 13.12.2025
|
10.00 - 17.00 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 |
Barrierefrei
![]() |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
103145-0 | 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Bilgeri A. |