103173 SE Seminar mit Bachelorarbeit: Migration und Bildung
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 20.01.2025 | LV auf Merkliste setzenVerfassen einer Bachelorarbeit, die den wissenschaftlichen Anforderungen entspricht. Die Studierenden sind imstande, ein Forschungsthema aus dem Bereich Migration oder Fluchtmigration auszuwählen sowie eine geeignete Forschungsfrage zu entwickeln. Sie berücksichtigen die Kriterien guten wissenschaftlichen Arbeitens und wenden diese an. Die Studierenden greifen auf forschungsrelevante Literatur zurück. Sie verfassen eine theoriebasierte oder qualitative BA-Arbeit.
Die Studierenden werden bei der Entwicklung und Ausarbeitung einer Bachelorarbeit, im Fachbereich Migration und Bildung begleitet. Die Arbeiten sollen einen klaren Bezug zu Migration, Fluchtmigration oder Postmigrantischen Perspektiven aufweisen. Es ist möglich, eine Theoriearbeit oder eine empirische Arbeit zu verfassen. Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer*innen inhaltliche bzw. methodische Vorkenntnisse mitbringen.
Inputs durch die LV-Leiterin, Diskussion und Begleitung des Forschungsvorhabens, Verfassen eines Exposés, Präsentieren der Arbeitsschritte, Feedback innerhalb der Seminargruppe.
LV mit immanentem Prüfungscharakter; Mündliche und schriftliche Beiträge; BA-Arbeit.
wird zu Beginn der LV mitgeteilt.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 07.10.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 14.10.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 21.10.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 28.10.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 04.11.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 11.11.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 18.11.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 25.11.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 02.12.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 09.12.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 16.12.2024
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 13.01.2025
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 20.01.2025
|
12.00 - 13.30 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Mo 27.01.2025
|
12.00 - 14.00 | Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 |
Barrierefrei
![]() |