103204 VO Wissenschaftstheorie und Methodologie der Erziehungswissenschaft

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 08.02.2023 LV auf Merkliste setzen
103204
VO Wissenschaftstheorie und Methodologie der Erziehungswissenschaft
VO 1
2,5
14tg.
jährlich
Deutsch

Den Studierenden werden Grundlagen für die Bildung einer Urteilkompetenz im Umgang mit wissenschaftlichem Wissen vermittelt. Hierfür setzen sie sich mit historischen und systematischen Diskussionen um Wissenschaft und Wissenschaftstheorie im Kontext der Erziehungswissenschaft auseinander. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Begründungslinien, Geltungsansprüche und Wissensformen, anhand der die Studierenden das Verhältnis von Methoden zueinander und von Theorie und Praxis reflektieren können.

Die Frage, wie die Erziehungswissenschaft zu ihrem Wissen kommt, leitet durch diese Vorlesung. Damit sind weiter Fragen verbunden wie z.B. die nach den erziehungswissenschaftlichen Wissensformen, nach der Bedeutung von Begriffen, Konzepten, Theorien, Modellen und Zugängen. Mit diesen Fragen wird die Vorlesung die Erziehungswissenschaft vor dem Hintergrund der Philosophie und genauer der Erkenntnistheorie reflektiert. Konkret geht es darum zu verstehen, wozu es einer Wissenschaftstheorie und Methodologie auch in den Erziehungswissenschaften bedarf und wie beides systematisch zu erarbeiten ist.

Das klingt abtstrakt, wird aber greifbar und anschaulich durch Beispiele.

Eine Vorlesungsstunde reicht nicht aus, um sich in jede theoretische Grundrichtung vertiefen zu können, daher muss eine Auswahl getroffen werden. Sie orientiert an der Geschichte und erörtert erziehungswissenschaftliche Konzepte, die bis heute wirksam sind wie z.B. die Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Empirische Erziehungswissenschaft und Kritische Erziehungswissenschaft mit einem Ausblick auf kulturwissenschaftlichen Ansätzen.

Vortrag, Umfrage, Blitzlich, Sandwich-Methode, Think-Pair-Chair, Diskussion im Plenum

Klausur

Vogel, Peter (2019): Grundlagen. In: ders.: Grundbegriffe der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Stuttgart: UTB, S. 34-58

Thompson, Christiane (2020): Allgemeine Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer, S. 18-70.

Kjörup, Sören (2001): Humanities- Geisteswissenschaften- Selences humaines. Eine Einführung. Stuttgart/Weimar, S. 69-80.

Koller, Hans-Christoph (2017): Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer, S. 179-242

Thompson, Christiane; Jergus, Kerstin; Breidenstein, Georg (2014): Perspektiven kulturwissenschaftlicher Bildungswissenschaft. In: dies.: Interferenzen. Perspektiven kulturwissenschaftlicher Bildungsforschung. Weilerswist: Velbrück, S. 7-29

mailto: miguel.zulaica@tu.dortmund.de

1. Prüfungstermin 24.1.2023

voraussitchlich

2. Prüfungstermin 15.3.2023

3. Prüfungstermin 26.4.2023

genaueres wird zeitnah eingetragen!

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 10.12.2022
10.00 - 17.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 14.01.2023
10.00 - 17.00 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Di 24.01.2023
15.30 - 17.00 online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) 1. Prüfungstermin Open Olat
Mi 15.03.2023
15.30 - 17.00 online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) 2. Prüfungstermin Open Olat
Mi 26.04.2023
15.30 - 17.00 online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) 3. Prüfungstermin Open Olat