103211 SE Philosophisch-historische Methoden in der Erziehungswissenschaft

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 17.06.2025 LV auf Merkliste setzen
103211
SE Philosophisch-historische Methoden in der Erziehungswissenschaft
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

- Einführung in die Grundfragen der Philosophie von Bildung und Erziehung 

- Einführung in texthermeneutische Verfahren in der Erziehungswissenschaft 

- Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kritik 

Das Seminar bietet eine Einführung in ausgewählte philosophische Vorgehensweisen der Textanalyse, Interpretation und Argumentation sowie in die Philosophie von Bildung und Erziehung. Hierbei werde hermeneutische Verfahren in den Blick genommen, Grundlagen von Argumentation und Interpretation sowie Perspektiven der kritisch-materialistischen Erziehungswissenschaft erarbeitet.

Textlektüre, Seminardiskussion, Schreibaufgaben in der Gruppe und individuell 

Portfolioprüfung

Wird in der LV bekannt gegeben 

Sehr hohe Bereitschaft zu aktiven Mitarbeit im Seminar und zur genauen und ausführlichen Lektüre.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.10.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 14.10.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 21.10.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 28.10.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 04.11.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 11.11.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 18.11.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 25.11.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 02.12.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 09.12.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 16.12.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 13.01.2026
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 20.01.2026
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 27.01.2026
10.15 - 11.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
103211-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Hinweis:
ACHTUNG: Das SE philosophisch-historische Methoden ist kein Teil des alten BA-Curriculums Erziehungswissenschaft (SKZ 645 2008W), sondern nur des neuen BA-Curriculums (SKZ 645 2023W)!
Rabuza N.