124313 Norwegisch Basisstufe II (A1)

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 13.05.2025 LV auf Merkliste setzen
Gruppe Anmeldefrist Kostenpflichtige Anmeldung, Anbieter: Sprachenzentrum
124313-0 08.09.2025 09:00 - 02.10.2025 12:00
Tarif 1: 100,00
Tarif 2: 160,00
Tarif 3: 200,00

Tarifinfo

Pokorny B.
124313
Norwegisch Basisstufe II (A1)
UE 2
2
wöch.
semestral
Norwegisch

Ziel: A1

Auf diesem Niveau kann der/die Lernende vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen; er/sie kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben; er/sie kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

Themenbereiche:
Zeitungen in Norwegen; Essen; Schul- und Universitätssystem in Norwegen; in einer Stadt; Reisen/ Verkehrsmittel; im Hotel; norwegische Kunst; Gefühle; Bürokratie und Formalitäten; Interessen; Wohnen – Wohnungssuche/ Einrichtungsgegenstände

Sprachliche Lernziele:
einen Weg beschreiben; sich in einer Stadt orientieren; sich nach etwas erkundigen; ein Zimmer buchen; Gefühlszustände ausdrücken; Mitleid/ Bewunderung ausdrücken; Essen bestellen; nach dem Weg fragen; Gefühle ausdrücken; eine Wohnung beschreiben

Strukturelle Lernziele:
Demonstrativpronomen „den“ – um ein Nomen hervorzuheben; Perfekt der regelmäßigen Verben – um einen Vorgang/ eine Handlung in der Vergangenheit auszudrücken, wenn der Zeitpunkt unbestimmt oder unwichtig ist; Plusquamperfekt – um Handlungen in der Vergangenheit, die bereits beendet waren, als eine andere einsetzte, zu bezeichnen; Futur I – um Handlungen/ Tatsachen in der Zukunft zu erzählen; Steigerung des Adjektivs Komparativ – um Charakteristika/ Eigenschaften/ Merkmale von Personen und Gegenständen zu vergleichen; Steigerung des Adjektivs Superlativ - um den höchsten Grad von Charakteristika/ Eigenschaften/ Merkmalen von Personen und Gegenständen darzustellen; temporale/ kausale/ konditionale/ finale/ konsekutive/ konzessive/ komparative Konjunktionen – um Satzteile miteinander zu verbinden; Possessivpronomen – um Besitzverhältnisse auszudrücken

interaktiver Sprachunterricht

schriftlich und mündlich
Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)

Randi Rosenvinge Schirmer: Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige, Lektionen 8-14

teilweise A1

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 09.10.2025
19.00 - 20.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 16.10.2025
19.00 - 20.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 23.10.2025
19.00 - 20.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 30.10.2025
19.00 - 20.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 06.11.2025
19.00 - 20.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 13.11.2025
19.00 - 20.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 20.11.2025
19.00 - 20.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 27.11.2025
19.00 - 20.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 04.12.2025
19.00 - 20.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 11.12.2025
19.00 - 20.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 08.01.2026
19.00 - 20.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 15.01.2026
19.00 - 20.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 22.01.2026
19.00 - 20.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 29.01.2026
19.00 - 20.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei