146407 VO Verhalten in Organisationen
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 20.05.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können
– das individuelle Verhalten und Gruppenverhalten in Organisationen verstehen und analysieren,
– personalwirtschaftliche Instrumente analysieren und anwenden.
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in tourismusrelevante Themen von Verhalten in Organisationen. Die Studierenden
- können Fachbegriffe definieren und sind in der Lage diese Begriffe aktiv und passiv korrekt in einer Fachdiskussion zu verwenden.
- kennen die Grundfragen und Theoriemodelle folgender Themenfelder und können deren Relevanz für die Praxis beurteilen:
§ Motivation
§ Gruppe
§ Führung
§ Organisation als Struktur und Prozess
§ Organisationskultur
§ Organisationsentwicklung
- sind in der Lage, diese Themenfelder in ihren Zusammenhängen zu erkennen und zu analysieren;
- sind in der Lage, einfachere Fälle der beruflichen Praxis der verschiedenen Themenbereiche selbständig und in der Gruppe zu lösen;
- sind in der Lage alle diese Theoriemodelle produktiv auf Fragen der Tourismus- und Freizeitmärkte anzuwenden.
Die Studierenden erarbeiten sich das nötige Wissen und Kompetenzen durch:
- die aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (zB Bearbeitung von Fallstudien)
- die Vertiefung des Stoffs durch Selbststudium in Lehrbuch-Texten
- Diskussion im Plenum
Die Prüfung wird als schriftliche Veranstaltungsprüfung am Ende des Kurses abgenommen.
- Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 02.10.2025
|
09.00 - 10.30 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | |
Do 02.10.2025
|
10.45 - 12.15 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | |
Do 02.10.2025
|
12.45 - 14.15 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | |
Di 07.10.2025
|
09.00 - 10.30 | Unterrichtsraum 3 (Landeck) Unterrichtsraum 3 (Landeck) | Barrierefrei | |
Di 07.10.2025
|
10.45 - 12.15 | Unterrichtsraum 3 (Landeck) Unterrichtsraum 3 (Landeck) | Barrierefrei | |
Di 07.10.2025
|
12.45 - 14.15 | Unterrichtsraum 3 (Landeck) Unterrichtsraum 3 (Landeck) | Barrierefrei | |
Do 16.10.2025
|
09.00 - 10.30 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | |
Do 16.10.2025
|
10.45 - 12.15 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | |
Do 16.10.2025
|
12.45 - 14.15 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | |
Mo 20.10.2025
|
09.00 - 10.30 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | |
Mo 20.10.2025
|
10.45 - 12.15 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | |
Mo 20.10.2025
|
12.45 - 14.15 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | |
Mo 03.11.2025
|
09.00 - 10.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mo 03.11.2025
|
10.45 - 12.15 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mo 17.11.2025
|
14.30 - 15.30 | SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) | Barrierefrei | 1. Klausurtermin |
Di 27.01.2026
|
10.00 - 11.00 | SR 4 (Landeck) SR 4 (Landeck) | Barrierefrei | 2. Klausurtermin |
Mi 04.03.2026
|
15.00 - 16.00 | SR 2 (Landeck) SR 2 (Landeck) | Barrierefrei | 3. Klausurtermin |
Gruppe | Anmeldefrist | Prüfungsdatum | |
---|---|---|---|
146407-0 | 01.09.2025 08:00 - 03.11.2025 23:59 | ||
Lorenzoni N., Nöhammer E., Stummer H. | |||
146407-0 | 01.10.2025 00:00 - 13.11.2025 23:59 |
17.11.2025
14:30-15:30
SR4 (Landeck)
|
|
Lorenzoni N., Nöhammer E., Stummer H. | |||
146407-0 | 17.11.2025 00:00 - 23.01.2026 23:59 |
27.01.2026
10:00-11:00
SR4 (Landeck)
|
|
Lorenzoni N., Nöhammer E., Stummer H. | |||
146407-0 | 27.01.2026 11:00 - 28.02.2026 23:59 |
04.03.2026
15:00-16:00
SR2 (Landeck)
|
|
Lorenzoni N., Nöhammer E., Stummer H. |