222912 SE Forschungsseminar: Diskussion eigener Forschungsergebnisse: Demokratie und Wahrheit
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 19.05.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können sich kritisch mit den Konzepten demokratischer Gesellschaftsgestaltung auseinandersetzen. Sie stellen ethische Anfragen an Stärken und Schwächen dieser Gestaltung auf der Grundlage des christlichen Welt- und Menschenbildes. Sofern sinnvoll, können sie die entsprechende Thematik in ihre eigenen Dissertationsprojekte integrieren.
Neben den Forschungserträgen der Studierenden werden die aktuellen Herausforderungen für demokratische Gesellschaften und die Bedeutung lebensprägender Überzeugungen für ein politisches Ethos diskutiert, das Demokratie ermöglicht.
Lektüre und Analyse von Texten, Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen der Studierenden.
Mitarbeit im Seminar und schriftliche Seminararbeit.
Allgemeine Informationen zu Prüfungen, Terminen und Anmeldung am Institut auf: https://www.uibk.ac.at/systheol/lehre/pruefungen.html.de.
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Keine.
Unterrichtssprache:Deutsch und Englisch
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
222912-0 | 01.09.2025 08:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Guggenberger W. |