402010 VO Angewandte Methoden der Sozialwissenschaften
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 03.06.2025 | LV auf Merkliste setzenStudierende lernen die wichtigsten qualitativen und quantitativen Methoden zur Datenerhebung und Datenanalyse kennen. Sie sind in der Lage vorliegende empirische Studien zu interpretieren und kritisch zu bewerten. Studierende lernen selbständig eine Forschungsfrage zu formulieren, Daten zu erheben, und Daten zu analysieren.
Die VO führt in die wichtigsten wissenschaftlichen Methoden der Sozialwissenschaften ein: Theoriebildung, Datenerhebung durch Experimente, quantitative Methoden oder qualitative Methoden, und Datenanalyse. Mit Bezug auf Datenerhebung, Studenten erlernen die Grundlagen der Durchführung von Labor-, Feld, und Umfrageexperimenten, von Umfrageforschung und quantitativer Textanalyse, sowie von Interviews, Fokusgruppen oder Sichtung archivierter Dokumente kennen. Über mehrere Hausaufgaben hinweg, entwickeln die Studenten ein Forschungsthema und eine Forschungsfrage, skizzieren eine Theorie und bereiten einen Entwurf eines Forschungsdesign vor, wobei dieses Design auf einer oder mehreren der vorgestellten Methoden basiert.
Vorlesung, Diskussion, Übungen
Hausaufgaben
Halperin, S., & Heath, O. (2020). Political research: methods and practical skills. Oxford University Press, USA.
Morton, R. B., & Williams, K. C. (2010). Experimental political science and the study of causality: From nature to the lab. Cambridge University Press.
Kellstedt, P. M., & Whitten, G. D. (2018). The fundamentals of political science research. Cambridge University Press.
de Mesquita, E. B., & Fowler, A. (2021). Thinking clearly with data: A guide to quantitative reasoning and analysis. Princeton University Press.
keine
Sprechstunde Montag von 11:00 - 13:00 Uhr
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 09.10.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 16.10.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 23.10.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 30.10.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 06.11.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 13.11.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 20.11.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 27.11.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 04.12.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 11.12.2025
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 08.01.2026
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 15.01.2026
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 22.01.2026
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 29.01.2026
|
13.15 - 14.45 | HS 2 (Sowi) HS 2 (Sowi) | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
402010-0 | 01.09.2025 08:00 - 01.02.2026 23:59 | |
Duell D. |