408072 PS Markt, Staat, soziale Institutionen: Perspektiven auf digitale Transformationen der Arbeitswelt

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 20.05.2025 LV auf Merkliste setzen
408072
PS Markt, Staat, soziale Institutionen: Perspektiven auf digitale Transformationen der Arbeitswelt
PS 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Curr. 2021 § 5 (1) 10: Die Studierenden können Theorien und Analysen zur Entstehung und Transformation sozialer Institutionen – insbesondere Institutionen der Politik, des Marktes und der Zivilgesellschaft – erläutern. Sie können die Wirkungsweisen und Wechselwirkungen dieser Institutionen in Gesellschaften analysieren. Die Studierenden kennen zentrale sozialwissenschaftliche Debatten, Begriffe und Methoden zur Analyse von Markt, Staat und sozialen Institutionen und Organisationen.

Die ‚Digitalisierung der Arbeit‘ ist in aller Munde. Sowohl die Arbeitswelt als auch die digitalen Technologien sind jedoch zu vielfältig, um von ‚der Digitalisierung‘ als singulärem Phänomen zu sprechen. Vielmehr sind unterschiedlichste Transformationen von Arbeit im Zusammenhang mit dem Einsatz und der Nutzung digitaler Technologien zu beobachten. Wir werden diesen Unterschieden auf die Spur kommen, indem wir aktuelle internationale Forschung unter bestimmten Leitfragen betrachten (z.B. Welche digitalen Technologien und welche empirischen Felder von Arbeit werden betrachtet? Welche Untersuchungsmethoden und welche theoretischen Konzepte werden genutzt? Welche Folgen für menschliche Arbeit werden erkannt?). Wir werden lernen, wodurch sich unterschiedliche Facetten der digitalen Transformation von Arbeit auszeichnen und was sie für Beschäftigte und Ihre Interessen bedeuten.

Kurzinputs mit Diskussion; Präsentationen durch Studierende; selbständige Textarbeit; Diskussion empirischer Fallstudien

Portfolio aus mündlichen und schriftlichen Leistungen  

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. 

positive Beurteilung des Pflichtmoduls 2

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.10.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 13.10.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 20.10.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 27.10.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 03.11.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 10.11.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 17.11.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 24.11.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 01.12.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 15.12.2025
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 12.01.2026
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 19.01.2026
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 26.01.2026
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mo 02.02.2026
11.30 - 13.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
408072-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Pflüger J.