408125 PR Forschungsprojekt 2
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 18.06.2025 | LV auf Merkliste setzenCurr. 2021 § 5 (1) 13: Die Studierenden sind in der Lage, ein empirisches soziologisches Forschungsprojekt weitgehend selbständig zu planen (Forschungs- bzw. Studiendesign, Forschungshypothesen oder -heuristiken, Erhebungs- und Auswertungsverfahren) und durchzuführen (Datenerhebung und -auswertung sowie Ergebnispräsentation) sowie den Zusammenhang zwischen Theorie, Methodologie und empirischer Forschung herzustellen.
Die Studierenden sind nach erfolgreich besuchter Veranstaltung in der Lage, ein empirisches, soziologisches Forschungsprojekt weitgehend selbständig zu planen (Forschungs- bzw. Studiendesign, Forschungshypothesen oder -heuristiken, Erhebungs- und Auswertungsverfahren) und durchzuführen (Datenerhebung und Datenauswertung, Ergebnispräsentation) sowie den operationalisierten Zusammenhang zwischen Theorie, Methodologie und empirischer Forschung herzustellen.
Das Forschungsprojekt II ist die Fortsetzung des Forschungsprojektes I im SoSe 2025 der Dozierenden und richtet sich an die Teilnehmenden, die dieses erfolgreich abgeschlossen haben.
Qualitative Methoden (Durchführung des im SoSe 2025 konkretisierten Forschungsvorhabens)
Durchführung und Transkription von qualitativen Interviews, Anfertigung eines abschließenden Forschungsberichtes mit Reflexion über das empirische Vorgehen
Es wird die Literatur zugrunde gelegt, die die Studierenden im Rahmen Ihrer Rechercheprotokolle identifiziert haben, sowie die in OLAT abgelegte Literatur
Das Forschungsprojekt II ist die Fortsetzung des Forschungsprojektes I im SoSe 2025 der Dozierenden und richtet sich an die Teilnehmenden, die dieses erfolgreich abgeschlossen haben.
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 08.10.2025
|
16.45 - 20.00 | online (Soziologie) online (Soziologie) | ||
Mo 20.10.2025
|
15.00 - 18.15 | SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 17.11.2025
|
15.00 - 18.15 | SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 28.11.2025
|
09.45 - 16.30 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 10.12.2025
|
16.45 - 20.00 | SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 14.01.2026
|
16.45 - 18.15 | online (Soziologie) online (Soziologie) |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
408125-0 | 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Mojescik K. |