433101 PS Controlling/Management Accounting
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 30.06.2025 | LV auf Merkliste setzenFelicitas Philipp, BSc MA Felicitas Philipp, BSc MA, +43 512 507 71438
Ziel des Kurses ist es, den Studierenden eine Einführung in die zentralen Konzepte und Instrumente des Controllings zu geben. "Controlling“ (vom Englischen „to control“ - steuern) bezeichnet Systeme und Praktiken zur Planung, Informationsversorgung und Kontrolle, die der Organisation helfen sollen, ihre Ziele zu erreichen. Dazu zählen Kennzahlen und Budgets genauso wie Kostenanalysen, Investitionsentscheidungen, oder strategische Stärken-Schwächen-Analysen. Controlling ist wesentlicher Bestandteil guten Managements und wird von Manager/innen selbst sowie von spezialisierten Controller/innen ausgeübt.
Einführung in das Controlling, Planung und Budgetierung, Kostenanalysen, Transfer pricing, Value-based management, Strategie und Controlling, Kennzahlen und Dashboards, Rollen von ControllerInnen, Digitalisierung im Controlling
Vorlesungen mit Diskussionen (VO); Fälle, Übungen, Diksussionen (PS)
Homework, Mitarbeit im Kurs
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
positive Beurteilung des Pflichtmoduls Rechnungswesen 2: Internes Rechnungswesen und von weiteren vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
- Fakultät für Betriebswirtschaft
- Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics laut Curriculum 2007 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Diplomstudium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften laut Curriculum 2001 idgF (240 ECTS-AP, 8 Semester)
- Bachelorstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften (International Business and Economics) laut Curriculum 2025 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics laut Curriculum 2007 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften (International Business and Economics) laut Curriculum 2025 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.10.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 14.10.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 21.10.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 28.10.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 04.11.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 11.11.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 18.11.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 25.11.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 02.12.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 16.12.2025
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 13.01.2026
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 20.01.2026
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 27.01.2026
|
09.45 - 11.15 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei |