433333 WL Wirtschaftsfranzösisch 2: La vie de l entreprise

Sommersemester 2018 | Stand: 03.05.2017 LV auf Merkliste setzen
433333
WL Wirtschaftsfranzösisch 2: La vie de l entreprise
WL 4
7,5
Positiver Einstufungstest bzw. positiver Abschluss des Kurses „Wirtschaftsfranzösisch I“. Erfolgreiches Einstufungstest Stufe II. Anmeldung zum Einstufungstest bis 27.02.2024 um 20:00 Uhr und weitere Informationen unter https://www.uibk.ac.at/de/iol/wirtschaftssprachen/einstufung
wöch.
semestral
Französisch

Erwerb von:

  • mündlichen und schriftlichen fachspezifischen Kommunikationsformen.
  • non verbalen Kommunikationskompetenzen.
  • emotionellen Kompetenzen.
  • beruflichen Kompetenzen: Teamwork, selbständiges Arbeiten.

Vertiefung der Wirtschaftssprache

  • Arbeitssuche: Arbeitsanzeigen verstehen, Lebenslauf  & Bewerbungsbrief verfassen, Bewerbungsgespräche durchführen.

  • Arbeitswelt: Aufgaben verteilen, Arbeitsraum umstellen, im Ausland arbeiten.

  • Konfliktmanagement: Einführung in die Argumentationstheorie, Suche nach Einigung und Kompromiss in der Arbeitswelt.
  • Präsentationen: Die Studierenden werden in französischer Sprache Vorträge unter dem Thema"Sein und Schein" halten.
  • Rollenspiele: Die so genannte emotionale Kompetenz, die Kreativität und Spontaneität werden ebenso trainiert. Durch Rollenspielen und Kontextimprovisationen wird das Erlernte ausprobiert und gefestigt. Rhetorische Aspekte wie u.a. Argumentierenin Konfliktsituationen sind auch Teil dieses Arbeitsprogramm.
  • Diskussionen.
  • Gruppenarbeit.
  • Fehlerkorrektur.
  • An den Fehlern angepasste Grammatik.
  •  Aktive Mitarbeit
  •  Präsentation / Referat
  •  Eine kurze Prüfung im Lauf des Semesters
  •  Hauptklausur am Ende des Semesters
  •  Mündliche Prüfung am Ende des Semesters

Français.com, Jean-Luc Penfornis, Verlag CLE international

Niveau intermédiaire, zweite Ausgabe

Kurs-und Übungsbuch

ISBN : 978-209-038038-5

 

Posiiver Einstufungstest bzw. positiver Abschluss des Stufe I Kurses.

Koordinatorin und Modulverantwortliche : Fr. Mag. Hélène Bailleul./Coordinator: Bailleul

08.03.2018
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 08.03.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 13.03.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 15.03.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 20.03.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 22.03.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 10.04.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 12.04.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 17.04.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 19.04.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 24.04.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 26.04.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 03.05.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 08.05.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 15.05.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 17.05.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 22.05.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 24.05.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 29.05.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 05.06.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 07.06.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 12.06.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 14.06.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 19.06.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 21.06.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Di 26.06.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Do 28.06.2018
09.45 - 11.15 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei