434637 SE Unternehmensbewertung
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 07.05.2025 | LV auf Merkliste setzenZiel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der theoretischen Grundlagen für die Analyse und die Bewertung von Unternehmen sowie die Umsetzung in der Praxis anhand von konkreten Fallbeispielen.
Es werden verschiedene Bewertungsansätze (DCF, Multiple valuation, Transaction based valuation, LBO/PE valuation) vorgestellt und deren Vor- und Nachteile sowie Anwendungsbereiche diskutiert. Anhand von Unternehmensfallstudien aus unterschiedlichen Industriesektoren werden dann die vorgestellten Konzepte umgesetzt. Dabei wird darauf eingegangen, wie in der Praxis M&A Spezialisten, Sell-Side Aktienanalysten und Private Equity Beteiligungsgesellschaften Unternehmen analysieren, Bewertungsmodelle konzipieren und eine "Equity Story" aufbauen. Insbesondere wird analysiert, was die wesentlichen Einflußfaktoren bzw. Stellschrauben für die Bewertung von Unternehmen sind.
Fallbeispiele und Diskussionen
Fallstudien
Koller, Goedhart, Wessels: Valuation - Measuring and Managing the Value of Companies (University Edition); Damodaran: Investment Valuation (Wiley); Graham & Dodd: Security Analysis Sixth Edition; Graham, Benjamin: The Intelligent Investor
Positive Beurteilung der Pflichtmodule gemäß § 8 Abs. 1 Z 1 bis 3
- Fakultät für Betriebswirtschaft
- Masterstudium Banking and Finance laut Curriculum 2024 idgF (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Accounting, Auditing and Taxation laut Curriculum 2007 idgF (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Wirtschaftspädagogik laut Curriculum 2010 idgF (150 ECTS-AP, 5 Semester)
- Masterstudium Wirtschaftsinformatik laut Curriculum 2008 idgF (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Banking and Finance laut Curriculum 2007 idgF (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Organization Studies laut Curriculum 2007 idgF (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 28.11.2025
|
14.00 - 18.00 | online (Banken und Finanzen) online (Banken und Finanzen) | ||
Fr 05.12.2025
|
14.00 - 18.00 | online (Banken und Finanzen) online (Banken und Finanzen) | ||
Fr 12.12.2025
|
14.00 - 18.00 | online (Banken und Finanzen) online (Banken und Finanzen) | ||
Fr 23.01.2026
|
13.00 - 19.00 | online (Banken und Finanzen) online (Banken und Finanzen) | Case Study Presenation | |
Fr 30.01.2026
|
12.00 - 18.00 | online (Banken und Finanzen) online (Banken und Finanzen) | Case Study Presenation |