602011 PS Sozialphilosophie und Politische Philosophie I: Hannah Arendts Vita activa
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 31.10.2022 | LV auf Merkliste setzenReflexion von Arendts Positionen im Kontext ihrer Schrift Vita activa oder Vom tätigen Leben; Verständnis für Arendts Differenzierung von Arbeiten, Herstellen und Handeln; Diskussion aktueller Fragen im Umfeld von Arendts Grundbegriffen wie privat/öffentlich, Macht/Gewalt, Pluralität, Natalität etc.
Das Thema von Vita Activa ist, wie Arendt einleitend bemerkt, „etwas sehr Einfaches, es geht mir um nichts mehr, als dem nachzudenken, was wir eigentlich tun, wenn wir tätig sind.“ (Arendt 2010: 14). Dass dieses Tätig-Sein alles andere als einfach zu thematisieren und zugleich auf unterschiedliche Weise mit der Geschichte philosophischen Nach-Denkens verbunden ist, zeigen ihre sukzessiven Erörterungen, die insgesamt mit dem abschließenden Hinweis verbunden sind, dass „sich das Denken keineswegs in einem Wolkenkuckucksheim [vollzieht]“ (Arendt 2010: 414).
Lektüreproseminar; Impulsreferate mit Diskussion.
Von den Teilnehmer*innen wird für die positive Absolvierung des PS erwartet, dass Sie entweder einen Impulsvortrag halten plus eine kürzere (10 Seiten) PS-Arbeit verfassen oder eine etwas längere (15 Seiten) PS-Arbeit zum Thema des PS erstellen.
Als Beurteilungskriterien gelten die folgenden: Aktive Teilnahme am PS, Struktur, Kohärenz und Plausibilität der Argumentation, Niveau der Reflexion, Referenzen und Kontexte, sprachlicher Stil, Formalia (Layout etc.).
Die PS-Arbeiten sind bis zum Beginn des Sommersemester 2023 abzugeben, ansonsten können Leistungspunkte abgezogen werden.
Arendt, Hannah. Vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper, 2010.
Keine.
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Philosophisch-Historische Fakultät
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 03.10.2022
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 10.10.2022 ABGESAGT
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 17.10.2022
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 24.10.2022
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 31.10.2022 ABGESAGT
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 07.11.2022
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 14.11.2022
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 21.11.2022
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 28.11.2022
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 05.12.2022
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 12.12.2022
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 09.01.2023
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 16.01.2023
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 23.01.2023
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 30.01.2023
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR |