603002 VO Pädagogische Handlungsfelder

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 14.05.2025 LV auf Merkliste setzen
603002
VO Pädagogische Handlungsfelder
VO 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erwerben grundlegende Kompetenzen zur Gegenstandsbestimmung und damit verbundener zentraler Forschungsfragen der Erziehungswissenschaft. Sie kennen zentrale pädagogische Handlungsfelder einschließlich damit korrespondierender Formen pädagogischen Handelns. Sie sind in der Lage, handlungsfeldspezifische Ausgestaltungen des pädagogischen Handelns darzulegen.

u.a.

  • Gegenstandsbestimmung der Erziehungswissenschaft
  • pädagogische Handlungsfelder
  • Formen des pädagogischen Handelns
  • ausgewählte Forschungsergebnisse

Vorträge des Dozenten

schriftlich, Multiple- und Single-Choice-Prüfung

Fatke, R. (Hrsg.) (1997). Forschungs- und Handlungsfelder der Pädagogik. Weinheim (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 36).

Fuchs, K. (2003). Wissen und Tun. Tätigkeitsprofile und berufsrelevante Kenntnisse. In: H.-H. Krüger, T. Rauschenbach, u.a. (Hrsg.), Diplom-Pädagogen in Deutschland. Survey 2001 (S. 185-203), Weinheim

Brezinka, W. (1974) Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft. Analyse, Kritik, Vorschläge. München

Benner, D. (2004). Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns. München

Giesecke, H. (2013). Pädagogik als Beruf: Grundformen pädagogischen Handelns. Weinheim

Gudjons, H. (2012). Pädagogisches Grundwissen. Bad Heilbrunn.

Grunert, C. & Krüger, H.-H. (2004). Entgrenzung pädagogischer Berufsarbeit - Mythos oder Realität? Ergebnisse einer bundesweiten Diplom- und Magister-Pädagogen-Befragung. Zeitschrift für Pädagogik, 50(3), 309-325.

Kade, J., Helsper, W., Lüders, C., Egloff, B., Radtke, F.-O. & Thole, W. (2011). Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen. Stuttgart

Koring, B. (1992). Grundprobleme pädagogischer Berufstätigkeit. Eine Einführung für Studierende. Bad Heilbrunn

Mollenhauer, K. & Müller, C. W. (1965). "Führung" und "Beratung" in pädagogischer Sicht. Heidelberg

Nohl, A.-M. (2019). AdressatInnen und Handlungsfelder der Pädagogik. Opladen

Prange, K. & Strobel-Eisele (2015). Die Formen des pädagogischen Handelns. Stuttgart

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.10.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 13.10.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 20.10.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 27.10.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 03.11.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 10.11.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 17.11.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 24.11.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 01.12.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 15.12.2025
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 12.01.2026
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 19.01.2026
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 26.01.2026
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 02.02.2026
15.30 - 17.00 Audimax Audimax Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
603002-0 01.09.2025 00:00 - 02.02.2026 23:59
Smidt W.