603024 AG Wissenschaftliche Handlungsfelder

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 14.05.2025 LV auf Merkliste setzen
603024
AG Wissenschaftliche Handlungsfelder
AG 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden konkretisieren pädagogische Handlungsfelder und Grundformen pädagogischen Handelns. Sie unterscheiden alltagsweltliche von wissenschaftlichen Denkweisen und veranschaulichen diese anhand fachbezogener Beispiele. Sie verstehen, dass professionelle pädagogische Praxis die Bezugnahme auf wissenschaftliches Wissen voraussetzt. Sie kennen den Aufbau und die Zielsetzungen von Universitäten und sind in der Lage, ihre Positionen und Aufgaben als Studierende zu reflektieren. Sie erkennen Wissenschaft als Praxis und verstehen, wie wissenschaftliches Wissen erzeugt wird. Sie veranschaulichen dies anhand ausgewählter Themen und des gegenständlichen Profils des Bachelorstudiums Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck. Sie kennen die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Erziehungswissenschaft.

In der AG werden die elementaren Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und diskutiert und die wissenschaftlichen Arbeitstechniken vermittelt, die für das Verstehen von Forschungsergebnissen, das eigenständige Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und für die erfolgreiche Gestaltung des Studiums notwendig sind. Dies umfasst neben einer theoretischen Annäherung an die Thematik vor allem die Darstellung der notwendigen Fertigkeiten, die für die konkrete Umsetzung wissenschaftlicher Techniken und Praktiken unabdingbar sind. Dazu gehören u.a. das wissenschaftliche Schreiben und Lesen, Literaturrecherche, die korrekte Einschätzung von Quellen und die Vermeidung von Plagiaten.

Vorträge/Präsentationen, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Übungen

Bewertung der schriftlichen Arbeiten, der Übungen und Mitarbeit

Hug, Theo; Niedermair, Klaus & Drexler, Arthur (Hrsg.) (2019): Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Handreichung. Innsbruck: STUDIA Universitätsverlag (ISBN 978-3-903030-34-3), 4. erweiterte und überarbeitete Auflage. Weitere Literatur wird zu Lehrveranstaltungsbeginn bekannt gegeben

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.10.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 13.10.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 20.10.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 27.10.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 03.11.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 10.11.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 17.11.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 24.11.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 01.12.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 15.12.2025
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 12.01.2026
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 19.01.2026
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 26.01.2026
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 02.02.2026
08.30 - 10.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
603024-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Ortner G.