608223 VO Intermedialität

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 15.05.2025 LV auf Merkliste setzen
608223
VO Intermedialität
VO 1
2
14tg.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden können die Spezifik vergleichender Literaturbetrachtung beschreiben, die sich nicht nur mit textuellen Phänomenen, sondern auch mit anderen Zeichensystemen (z. B. Bild, Ton, Sprache) beschäftigt.

Intermedialität ist in den letzten Jahren zu einem eigenen Forschungsfeld geworden: nicht zuletzt durch die rasante Mediatisierung moderner Gesellschaften. Wir wollen uns in dem Kurs über Theorie und Geschichte der Intermedialität verständigen, um im Anschluss nach den vielfältigen intermedialen Beziehungen literarischer Texte zu fragen.

Vortrag, Diskussion, exemplarische Einzelanalysen

Schriftliche Abschlussarbeit

Jörg Robert, Einführung in die Intermedialität, Darmstadt 2014; Irina Rajewski, Intermedialität, Tübingen/Basel, 2002. 

Siehe Curriculum

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.10.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 21.10.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 04.11.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 18.11.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 02.12.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 16.12.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 13.01.2026
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 27.01.2026
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
608223-0 01.09.2025 00:00 - 02.02.2026 23:59
Rose D.