608224 SE Vertiefung Germanistik: Helmbrecht und Helmbrecht-Rezeption im 20. Jh.
Wintersemester 2020/2021 | Stand: 06.10.2020 | LV auf Merkliste setzenassoz. Prof. Mag. Dr. Michael Pilz assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Pilz, +43 512 507 41340
Fähigkeit, komplexe gegenstandsbezogene, methodische und theoretische Zusammenhänge und Fragestellungen des Faches (gegebenenfalls auch verbunden mit interdisziplinären Perspektiven) selbstständig zu erarbeiten, zu präsentieren und weiterzuentwickeln
„Hohe und niedere Minne und die / Lautverschiebung beim / Übergang von einer zur andern / gingen mich an // am meisten aber die maere von / Meier Helmbrecht dem schollen- / flüchtigen der etwas Besseres werden / wollte als Bauer“, schreibt der Schriftsteller und Literaturkritiker Karl Corino in seinem autobiographischen Gedicht „Meier Helmbrecht“ aus dem Jahr 2014. Die Frage, inwiefern auch zahlreiche andere deutschsprachige Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts unter Beweis gestellt haben, dass sie die mittelalterliche „Helmbrecht“-Geschichte aus dem 13. Jahrhundert noch etwas „anging“ (und inwiefern wir das womöglich von uns selbst behaupten können), steht im Zentrum unseres Seminars: Ausgehend von der mittelhochdeutschen Versnovelle von Wernher dem Gartenaere werden wir unterschiedliche Bearbeitungen des Stoffes aus der neueren deutschen Literatur behandeln, wobei die verschiedensten Gattungsformate von der Lyrik über die Prosaerzählung bis hin zum Roman, vor allem aber die zahlreichen Dramatisierungen des Stoffes ins Zentrum rücken. Dabei wird deutlich werden, dass die zu unterschiedlichen Zeiten erfolgten literarischen Ausdeutungen von Wernhers Erzählung immer auch als deren konkrete Aktualisierung unter wechselnden politischen, gesellschaftlichen und ideologischen Voraussetzungen gelesen werden müssen, die im größeren Rahmen der deutschen Zeitgeschichte stehen: Am Ende hat sich jede Epoche und jede Gesellschaft ihren eigenen „Helmbrecht“ zurechtgeschrieben.
Vortrag, Diskussion, gemeinsame Lektüre, Kurz-Referate
Präsentation, Seminararbeit
Wird im Kurs bekanntgegeben
Siehe Curriculum
Keine.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 07.10.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 14.10.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 21.10.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 28.10.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 04.11.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 11.11.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 18.11.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 25.11.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 02.12.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 09.12.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 16.12.2020
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 13.01.2021
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 20.01.2021
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 27.01.2021
|
10.15 - 11.45 | eLecture - online eLecture - online |