608234 Literaturgeschichte und literarisches Leben der Gegenwart II + III: Franz Grillparzer

Sommersemester 2017 | Stand: 18.01.2019 LV auf Merkliste setzen
608234
Literaturgeschichte und literarisches Leben der Gegenwart II + III: Franz Grillparzer
SE 2
10
wöch.
semestral
Deutsch

Kompetenz, Texte der deutschsprachigen Literatur unter Berücksichtigung theoretischer, gesellschaftlicher und historischer Zusammenhänge selbstständig und nach wissenschaftlichen Grundsätzen zu interpretieren.

Vertiefte Kenntnisse literaturhistorischer Zusammenhänge

Franz Grillparzer, der "österreichische Nationaldichter", wurde vor über 20 Jahre Jahren von Regisseuren von Weltrang für die Bühne wiederentdeckt. Die tiefgreifende Krisenerfahrung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Zeit einer ,doppelten Revolution' (Eric J. Hobsbawm), verharmlosend als "Biedermeier" bezeichnet, spiegelt sich in den Werken Grillparzers wider - in seiner Selbstbiographie, in der Novelle "Der arme Spielmann", in seinem dramatischen Oeuvre.

Die Auseinandersetzung mit Napoleon in "König Ottokars Glück und Ende", die Seherfiguren in "Libussa", im "Bruderzwist in Habsburg" oder im "Goldenen Vließ", dies sind nur einige der Zugänge und Elemente, wie Grillparzer Geschichte auf der Bühne darstellt. Mit den Themen und ästhetischen Verfahrensweisen wollen wir uns im Seminar auseinandersetzen, mit dramaturgischen Umsetzungen, mit literatur- und zeithistorischen Verortungen.

Diskussionen nach vorbereiteten Lektüren und Referaten, Kleingruppenarbeit

Diskussionsbeteiligung, Referat, schriftliche Arbeit

wird zu Beginn bekannt gegeben

Abschluss 1. Diplomprüfung

07.03.2017
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.03.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 14.03.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 21.03.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 28.03.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 04.04.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 25.04.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 02.05.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 09.05.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 16.05.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 23.05.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 30.05.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 06.06.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 13.06.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 20.06.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Di 27.06.2017
15.30 - 17.00 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei