609702 VO English Linguistics: Changing Politeness Cultures in English
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 30.06.2025 | LV auf Merkliste setzenIn dieser Vorlesung werden die Studierenden in das Konzept der sprachlichen Höflichkeit eingeführt und erforschen verschiedene Höflichkeitskulturen in den heutigen und historischen Varietäten des Englischen.
Sprachliche Höflichkeit ist kein einförmiges universelles Phänomen. Im Gegenteil, verschiedene Sprachkulturen weisen unterschiedliche Höflichkeitskulturen auf. Das heutige Englisch ist in erster Linie durch eine sog. "non-imposition politeness" gekennzeichnet. Das bedeutet, dass die Sprecher*innen versuchen, sich ihren Gesprächspartner*innen nicht aufzudrängen, indem sie z. B. bei einer Bitte eher indirekt als direkt vorgehen, etwa durch die Wahl von Formen wie could you...? oder would you...?. Die verschiedenen regionalen Varietäten des Englischen weisen zwar die gleichen allgemeinen Tendenzen auf, können aber dennoch Unterschiede aufweisen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt zudem, dass sich verschiedene historische Stufen des Englischen durch unterschiedliche Höflichkeitskulturen auszeichnen.
Frontalunterricht sowie interaktive Diskussionen und Aufgaben
- Klausur am Ende des Semesters mit multiple choice, single choice und offenen Fragen
- Entwurf eines kleinen Forschungsprojekts
Jucker, Andreas H. 2020. Politeness in the History of English: From the Middle Ages to the Present Day. Cambridge: Cambridge University Press.
MA: keine
Lehramt 2001: abgeschlossener 1. Studienabschnitt
Entspricht im Lehramt "alt" (2001): VO 2: English Linguistics and Culture (mit Leseliste)
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 01.10.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 08.10.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 15.10.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 22.10.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 29.10.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 05.11.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 12.11.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 19.11.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 26.11.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 03.12.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 10.12.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 07.01.2026
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 14.01.2026
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 21.01.2026
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 28.01.2026
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
609702-0 | 01.09.2025 00:00 - 02.02.2026 23:59 | |
Elsweiler C. |