611226 PS Vertiefende Text- und/oder Medienanalyse anhand von Beispielen aus dem italienischsprachigen Raum

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 02.07.2025 LV auf Merkliste setzen
611226
PS Vertiefende Text- und/oder Medienanalyse anhand von Beispielen aus dem italienischsprachigen Raum
PS 2
2,5
wöch.
semestral
Italienisch

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer*innen in der Lage, literarische Darstellungen Neapels im 20. Jahrhundert kritisch zu analysieren und diese in einen breiteren kultur- und literaturgeschichtlichen Kontext einzuordnen.

Die Lehrveranstaltung widmet sich der Analyse literarischer Repräsentationen Neapels im Verlauf des 20. Jahrhunderts. Anhand ausgewählter Schlüsselwerke untersuchen wir, auf welche Weise die Stadt erzählt und imaginiert wird und greifen dafür auf raumtheoretische Perspektiven aus der Literatur- und Kulturwissenschaft zurück.

Primärliteratur (Auswahl):

  • Anna Maria Ortese: Il mare non bagna Napoli (1953)

  • Matilde Serao: Il ventre di Napoli (1884; 1904)

  • Elsa Morante: L’isola di Arturo (1957)

  • Erri De Luca: Non ora, non qui (1989)

  • Raffaele La Capria: Ferito a morte (1961)

  • Luciano De Crescenzo: Così parlò Bellavista (1977)

  • Einführende Sitzungen und gemeinsame Lektüren
  • Referate der Studierenden zu ausgewählten Autor*innen und Texten
  • Gruppenarbeiten und Diskussionen
  • Abschlussarbeit (10–15 Seiten)

Die Endnote setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • schriftliche Abschlussarbeit (40 %)

  • mündliche Präsentation (40 %)

  • aktive Teilnahme am Kurs (20 %)

Wird zu Beginn der LV bekanntgegeben. 

Positiver Abschluss der Pflichtmodule 6 und 17

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.10.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 14.10.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 21.10.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 28.10.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 04.11.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 11.11.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 18.11.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 25.11.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 02.12.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 09.12.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 16.12.2025
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 13.01.2026
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 20.01.2026
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Di 27.01.2026
15.30 - 17.00 40628 UR 40628 UR Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
611226-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Salmeri A.