611600 SE Vertiefung in französischer Linguistik

Sommersemester 2020 | Stand: 08.01.2021 LV auf Merkliste setzen
611600
SE Vertiefung in französischer Linguistik
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Studierende sind in der Lage, Sprache in ihrer Verwendung in der Interaktion im Zusammenhang mit anderen Modalitäten (also in ihrer Multimodalität) zu beschreiben. Sie sind sich bewusst, dass sprachbezogene Komponenten wie Grammatik, Lexikon oder Prosodie in engem Zusammenspiel mit körperlich-räumlichen Komponenten wie Mimik, Gestik, Manipulation von Objekten usw. im Zusammenhang stehen und von Interaktionsteilnehmenden in präziser Koordination als Ressourcen im Gespräch eingesetzt werden.

Der Kurs widmet sich dem Thema „Sprache und Multimodalität“ und damit dem sogenannten „multimodalen Turn“ (Nevile 2015) in der Linguistik. In den letzten Jahren ist die sprachwissenschaftliche Forschung zu der Einsicht gekommen, dass die Beschreibung von Sprachverwendung über die verbale Komponente hinaus erweitert werden muss, um das Zusammenspiel von sprachlichen und anderen Mitteln wie Körper, Stimme und Raum adäquat erfassen zu können (Mondada 2016). Der multimodale Turn erfordert also nicht nur neue methodische Vorgehensweisen zur adäquaten Analyse und Beschreibung von Sprache, sondern „führt [auch] zu einem veränderten Verständnis von Sprache“ (Deppermann 2019). Multimodalität wird hier als die Gesamtheit der Ressourcen verstanden, mit denen Interaktionsteilnehmende soziale Handlungen herstellen und interpretieren, also Grammatik, Lexikon, Prosodie, Gestik, Blick, Körperorientierung, Bewegung, Raum, Manipulation von Gegenständen usw. (cf. Mondada 2014, 2018: 86).

Lehrendenvortrag

Gruppendiskussion

Lektüre und Diskussion in Onlineforum

Videoanalyse

Transkriptionsübungen

Datensitzungen

Schriftlich:

Anfertigung eigener kurzer Transkription(en)

Verfassen einer eigenen Analyse einer Interaktion in ihrer multimodalen Ausprägung

Verfassen eines Berichts über das Euregio-Seminar an der Universität Bozen und Veröffentlichung auf Institutshomepage oder den Sozialen Medien des Instituts (Facebook, Instagram)

Pflichtlektüre: 

Gülich, Elisabeth, and Lorenza Mondada. 2008. Konversationsanalyse. Eine Einführung Am Beispiel des Französischen. Tübingen: Niemeyer.

Die Lehrveranstaltung inkludiert einen zweitägigen Block in Form eines interdisziplinären und mehrsprachigen Seminars an der Universität Bozen (Kooperationsprojekt EUREGIO der Universitäten Bozen, Trento und Innsbruck). Vortragende beim Seminar sind Lehrende der drei teilnehmenden Universitäten sowie externe ExpertInnen.

Die Kosten für die Anreise und Unterkunft der Studierenden in Bozen werden vom EUREGIO-Projekt finanziert.

Datum des Seminars in Bozen: 14. und 15. Mai 2020

siehe Termine
09:00-18:45, 14.05.2020 und 15.05.2020, Exkursion an der Universität Bozen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 06.03.2020
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Fr 27.03.2020
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Fr 24.04.2020
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Fr 08.05.2020
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Fr 29.05.2020
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Fr 19.06.2020
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei