613088 PJ Prüfungsprojekt: Kompetenznachweis Fachkommunikation
Sommersemester 2017 | Stand: 29.11.2017 | LV auf Merkliste setzenUmfassende Fähigkeit, einen Übersetzungsauftrag im gewählten Fachgebiet professionell zu erledigen.
Das Prüfungsprojekt gliedert sich in zwei einzelne, in sich geschlossene Teile:
1) In der Präsenzphase werden Grundfragen zum Berufseinstieg als selbstständige/r Übersetzer/-in (Gewerbeanmeldung, Steuerliches, Kundenakquise, Auftragsabwicklung, usw) diskutiert.
2) Am Ende des Semesters erfolgt die MA-Prüfung Fachkommunikation in beide Übersetzungsrichtungen. Informationen hierzu (Voraussetzungen, Anmeldeprozedur) auf der Institutsseite (https://www.uibk.ac.at/translation/aktuelles/pruefungen.html).
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
1) Präsenzphase: Mündliches Referat zu einem Themenbereich des übersetzerischen Berufsalltags und schriftliche Beantwortung einer Übersetzungsanfrage.
2) MA-Prüfung wird durch die jeweiligen Prüfer/-innen beurteilt.
Literaturangaben und Arbeitsunterlagen werden im Laufe der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.
Positive Beurteilung der Pflichtmodule 1, 2, 5A und 6A (siehe auch https://www.uibk.ac.at/translation/aktuelles/pruefungen.html)
Verpflichtende Vorbesprechung am 06.03. (Dauer ca. 45 Minuten)
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.03.2017
|
08.30 - 11.00 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
Mo 24.04.2017
|
08.30 - 11.00 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
Mo 29.05.2017
|
08.30 - 11.00 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. | ||
Mo 19.06.2017
|
08.30 - 11.00 | SR 7 Transl. SR 7 Transl. |