613236 Ausgewählte Themen Französisch
Sommersemester 2018 | Stand: 16.04.2018 | LV auf Merkliste setzenUnser gemeinsames Ziel ist es, Ihnen bis Ende des Semesters ausgewählte Themen der französischen Gesellschaft und Kultur näherzubringen. Sie lernen in dieser Lehrveranstaltung, wie Sie selber eine translationsrelevante und kultursensitive Auseinandersetzung damit betreiben können und die Ergebnisse Ihrer Forschungsarbeit erfolgreich in einem Referat vor Publikum sowie in einer entsprechenden wissenschaftlichen Arbeit auch in schriftlicher Form präsentieren.
Wir befassen uns mit Themen der französischen Gesellschaft, Kultur, Sprache sowie Literatur und beziehen dabei Kulturkontakt-, -transfer und -kontrastphänomene ein. Thema im SS2018: La Deuxième Guerre Mondiale pour la France et les Francais.
Das Herzstück unseres Unterrichts sind Ihre Präsentationen vor der Gruppe. Sie bereiten außerdem selbständig und fristgerecht Arbeitsaufträge (Lektüre, Textanalysen, Reflexionen, Vorbereiten von Fragen, usw.) vor, die uns als Basis für einen interaktiven Unterricht (Diskussion! Fragen! Beiträge! Ideen!) dienen werden. Auf dem Weg des autonomen Lernens und der autonomen Recherche erstellen Sie außerdem eine Proseminararbeit zu Ihrem Referatsthema.
Sie halten ein Referat mit Powerpoint-Präsentation / Prezzi, das von einem Handout unterstützt wird. Außerdem erstellen Sie eine Proseminararbeit. Sie erfüllen weiters selbständig und fristgerecht diverse Arbeitsaufträge und nehmen regelmäßig und aktiv am Unterricht teil. Die für das Referat sowie die Abgabe der Proseminararbeit relevanten Daten werden Ihnen in der ersten gemeinsamen Unterrichtseinheit mitgeteilt.
Wichtige Literaturhinweise erhalten Sie im Rahmen der LV. Arbeitsunterlagen werden Ihnen ebenfalls in der LV (in elektronischer Form oder in Form von Kopien - Kopierkosten werden am Ende des Semesters eingehoben - oder als Semesterapparat) zur Verfügung gestellt.
Positive Beurteilung des PM 4 (Sprachkurse I Erste Fremdsprache). Bitte bringen Sie zum ersten Termin einen entsprechenden Nachweis mit.
Aus organisatorischen Gründen ist Ihre Anwesenheit in der ersten Lehreinheit unabdinglich.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 06.03.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 13.03.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 20.03.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 10.04.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 17.04.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 24.04.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 08.05.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 15.05.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 22.05.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 29.05.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 05.06.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 12.06.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 19.06.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. | ||
Di 26.06.2018
|
19.00 - 20.30 | SR 1 Transl. SR 1 Transl. |