613285 UE Konsekutivdolmetschen I Deutsch-Französisch (aus der A-Sprache in die B-Sprache)
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 13.06.2025 | LV auf Merkliste setzen613285
UE Konsekutivdolmetschen I Deutsch-Französisch (aus der A-Sprache in die B-Sprache)
UE 1
1,25
wöch.
semestral
Französisch
Grundfertigkeiten des Konsekutivdolmetschens ins Französische.
Reden, Interviews, Diskussionen, abschnittsweise präsentiert, sind inhaltlich und sprachlich korrekt sowie situationsangemessen wiederzugeben.
Verwendung unterschiedlicher Quellen (live, Mitschnitt), Wiedergabe anhand von Notizen oder aus dem Gedächtnis; bei Bedarf Besprechung der Notizen und Vermittlung von Anregungen zu deren Verbesserung
laufende Beurteilung, daher regelmäßige Anwesenheit erforderlich; Zwischen- und Abschlusstest
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
siehe Termine
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
613285-0 | 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Hofer-Picout S. |