618042 EU Praktische Anwendung II: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln: Berufswelt Museum
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 18.06.2025 | LV auf Merkliste setzenVermittlung eines differenzierten Faktenwissens und profunden Verständnisses des Themas der Vorlesung.
Längst schon ist das Museum nicht nur Sammlungs- und Bewahrungsort bedeutender Zeugnisse der Kunst und Geschichte. Die wissenschaftliche Erschließung, die Präsentation und die Vermittlung des Sammlungsgutes sind heute ebenfalls wesentliche Aufgaben eines Museums. Die Lehrveranstsaltung führt in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche eines Museums ein und vermittelt mit Lehrenden, die in unterschiedlichen musealen Bereichen arbeiten, praxisbezogene Berufsbilder. Die Lehrveranstaltung findet an der Universität Innsbruck und in Museen in Innsbruck und Wien statt.
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
schriftliche Klausur
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Online Anmeldung erforderlich! Anwesenheitspflicht!
- Wahlpakete
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.10.2025
|
10.00 - 13.00 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 17.11.2025
|
10.00 - 13.00 | Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 26.01.2026
|
10.00 - 11.30 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | Prüfungstermin 1 |
Gruppe | Anmeldefrist | Prüfungsdatum | |
---|---|---|---|
618042-0 | 01.09.2025 08:00 - 21.09.2025 23:59 | ||
Bormann R., Metzger C., Sandbichler V., Seidl K. | |||
618042-0 | 06.10.2025 00:00 - 25.01.2026 23:59 |
26.01.2026
10:00-12:30
UR 41031
|
|
Bormann R., Metzger C., Sandbichler V., Seidl K. |