619014 Musikhistorisches Seminar: Musik nach Bildern
Sommersemester 2018 | Stand: 02.07.2020 | LV auf Merkliste setzenKenntnis bildbezogener Kompositionen und unterschiedlicher konzeptueller Zugänge im Umsetzen von bildender Kunst in Instrumentalmusik.
Bildbezogenes Komponieren ist Bestandteil der Musikgeschichte seit dem Jahr 1839, als Franz Liszt als erster Komponist ein Bild in Musik setzte. Das Interesse an bildbezogenem Komponieren gewann ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts an stetiger Bedeutung und erfreut sich gegenwärtig einer großen internationalen Popularität. Die bildlichen Vorlagen reichen hierbei von prähistorischen Höhlenmalereien bis in die zeitgenössische Kunst. In dem Seminar werden wir die unterschiedlichen konzeptuellen Vorgangsweisen eines bildbezogenen Komponierens diskutieren.
Seminar
mündlich und schriftlich
wird in der ersten Sitzung besprochen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 13.03.2018
|
11.00 - 12.30 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. | Vorbesprechung | |
Di 17.04.2018
|
11.00 - 12.30 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. | ||
Mo 07.05.2018
|
10.00 - 13.00 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. | ||
Di 08.05.2018
|
11.00 - 12.30 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. | ||
Mi 09.05.2018
|
09.00 - 12.00 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. | ||
Mi 09.05.2018
|
15.00 - 18.00 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. | ||
Fr 11.05.2018
|
13.00 - 16.00 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. | ||
Mo 14.05.2018
|
10.00 - 13.00 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. | ||
Di 19.06.2018
|
11.00 - 12.30 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. | ||
Di 26.06.2018
|
11.00 - 12.30 | SR Musikwiss. SR Musikwiss. |