621156 Gymnastik in der Trainingstherapie
Sommersemester 2017 | Stand: 13.04.2022 | LV auf Merkliste setzen· Der Studierende kennt ausgewählte und gängige Krankheitsbilder, kann diese über motorische Testverfahren evaluieren und individuelle Therapieansätze erstellen und anwenden
· Angewandte funktionelle Anatomie und Biomechanik der oberen und unteren Extremitäten und der Wirbelsäule
· Anwendung von Testverfahren an den zu therapierenden Regionen
· Erlernen einer Therapiestrategie anhand von Wundheilung, der angewandten Trainingslehre sowie therapie-methodischen Überlegungen
· Der Unterricht wird im Wechsel von Theorie- und Praxiseinheiten gehalten
· Zur Anwendung kommen Powerpoint-Präsentationen, wie auch Eigenarbeiten der Studierenden
· Das Verhältnis von Theorie und Praxis beträgt ca. 50% : 50%
bewertet werden schriftliche Ausarbeitungen während des Semesters
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 14.03.2017
|
13.30 - 16.00 | H06 H06 | ||
Di 14.03.2017
|
14.00 - 18.00 | S02 S02 | ||
Di 28.03.2017
|
13.30 - 16.00 | H06 H06 | ||
Di 28.03.2017
|
14.00 - 18.00 | S02 S02 | ||
Di 25.04.2017
|
13.30 - 16.00 | H06 H06 | ||
Di 25.04.2017
|
14.00 - 18.00 | S02 S02 | ||
Di 13.06.2017
|
14.15 - 16.00 | H06 H06 | ||
Di 13.06.2017
|
14.15 - 19.00 | S02 S02 | ||
Mo 26.06.2017
|
14.15 - 15.00 | S01 S01 | Prüfung |