621186 UE Entspannungstechniken (A)

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 18.06.2025 LV auf Merkliste setzen
621186
UE Entspannungstechniken (A)
UE 1
1
Block
semestral
Deutsch

Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  • grundlegende Konzepte von Stress und Entspannung zu verstehen und zu erklären
  • die Wirkungsweise verschiedener Entspannungsverfahren zu verstehen
  • verschiedene Entspannungsverfahren eigenständig zu planen und durchzuführen
  • zielgruppenspezifische Besonderheiten in der praktischen Anwendung zu berücksichtigen

Aufbauend auf einer theoretischen Einführung in die Konzepte von Stress und Entspannung erwerben die Studierenden Kenntnisse über verschiedene Entspannungstechniken.

Die Studierenden erleben verschiedene Entspannungstechniken am eigenen Geist und Körper. Darauf aufbauend lernen sie, diese in einem Lehrauftritt als anleitende Personen einer Gruppe zu vermitteln.

Die Beurteilung setzt sich zusammen aus:

  • Schriftliches Stundenbild (50%)
  • Mitarbeit (30%)
  • Reflexionsbericht (20%)

Für eine positive Beurteilung muss gegeben sein:

  • Anwesenheit inkl. püntlichem Erscheinen (maximal 2 Fehlfrequenzen; Anwesenheit bei egenem Lehrauftritt verpflichtend)
  • Fristgerechte Abgabe der schriftlichen Leistungen

Burch, C. (2021). Entspannungstechniken in der Physiotherapie: Strategien für psychische, psychosomatische und physische Beschwerden. Springer*

Derra, C. (2021). Körperorientierte Entspannungstechniken. Kohlhammer.

Hartmann-Strauss, S. (2020). Entspannungstherapie. Springer.* 

Heidenreich, T., & Chmitorz, A. (2022). Entspannung. Hogrefe.

Kaluza, G. (2023). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer.*

Krampen, G. (2013). Entspannungsverfahren in Therapie und Prävention. Hogrefe.

Petermann, F. (2020). Entspannungsverfahren – Das Praxishandbuch. Beltz.

*verfügbar als eBook (via ULB)


siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 14.10.2025
08.45 - 10.15 H02 H02
Di 21.10.2025
08.45 - 10.15 H02 H02
Di 28.10.2025
08.45 - 10.15 H02 H02
Di 04.11.2025
08.45 - 10.15 H02 H02
Di 18.11.2025
08.45 - 10.15 H02 H02
Di 25.11.2025
08.45 - 10.15 H02 H02
Di 02.12.2025
08.45 - 10.15 H02 H02
Di 09.12.2025
08.45 - 10.15 H02 H02
Gruppe Anmeldefrist
621186-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Hösl B.