627795 PS Geschichtsdidaktik und Didaktik der Politischen Bildung: Geschichte erzählen (Feldkirch)
Wintersemester 2020/2021 | Stand: 14.10.2020 | LV auf Merkliste setzenVertiefende Kenntnisse der geschichts- und politikdidaktischen Forschung
reflexive De-Konstruktionskompetenz
Vergangenheit wird zur Geschichte durch Narration. So ziemlich alles, was mit Geschichte zu tun, ist Erzählung. Ob Spielfilm, Fernsehdokumentation, Zeitzeug_in, Roman etc. alles „erzählt“ Geschichte(n). Deshalb kommt dem „Erzählen“ im Kontext von Geschichte, Geschichtskultur und Geschichtsdidaktik ein ganz besonderen Stellenwert zu. Dazu werden wir verschiedene empirische Studien betrachten.
In diesem Seminar nähern wir uns zunächst der Narrativität auf geschichtstheoretischer Ebene an: Insbesondere Jörn Rüsens Typologie des Erzählens wird uns als Fundamentum dienen. Des Weiteren werden wir die Spezifika verschiedener Erzählmedien wie Filme, historische Romane u. a. beleuchten. In einem dritten Schritt werden wir auch eignes Erzählen üben.
Vortrag und Übung
Referat und PS-Arbeit
Barricelli, Michele: Schüler erzählen Geschichte. Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2005
Pandel, Hans-Jürgen: Historisches Erzählen. Narrativität im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2015
Dieser Kurs entspricht "VU Fachdidaktik" im Diplom-Lehramtsstudium (SKZ 313). Es gilt ein reduzierter Workload.
Die Lehrveranstaltung findet als eLecture (100% virtuelle Lehre) statt.
15. und 16.1.2021, PH Feldkirch
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen