628302 VO Gesellschaft-politische Entstehungsbedingungen islamischer Theologie
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 16.06.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Absolventinnen und Absolventen können die Genese der islamischen Theologie und ihre gegenwärtigen Konzeptionen beschreiben und für die alltäglichen Fragestellungen fruchtbar machen. Sie können die wichtigsten islamisch-ethischen Konzepte darstellen und beurteilen. Sie können am Beispiel islamisch-mystischer Gestalten systematische Fragestellungen erkennen. Die Absolventinnen und Absolventen kennen unterschiedliche islamische religions- und fachdidaktische Konzepte und können deren wesentliche Merkmale im praktisch-didaktischen Handeln umsetzen. Sie sind in der Lage, exemplarisch Themen aus unterschiedlichen theologischen und philosophischen Fachperspektiven zu erarbeiten.
Genese der islamischen Theologie; gegenwärtige Ansätze islamisch-theologischer Konzepte
keine
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Sa 15.11.2025
|
09.00 - 17.00 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
So 16.11.2025
|
09.00 - 14.00 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
Sa 10.01.2026
|
09.00 - 17.00 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
So 11.01.2026
|
09.00 - 14.00 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
628302-0 | 01.09.2025 00:00 - 02.02.2026 23:59 | |
Kurt T. |