640016 SE Alte Geschichte I: Smog - Lärm - Wohnungsnot: Moderne Probleme antiker Metropolen
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 14.05.2025 | LV auf Merkliste setzenErwerb der Fertigkeiten, die Informationen (Quellen und/oder Forschungsliteratur) nach fachwissenschaftlichen Regeln zu verarbeiten sowie anhand eines ausgewählten Themas des Teilgebietes historische Abhandlungen zu verfassen und zu präsentieren.
Erwerb der Fertigkeit, eine geeignete Fragestellung zu einem Thema der Alten Geschichte im Anschluss an die Forschungsdiskussion zu entwickeln; Befähigung zur quellengestützten Analyse des Themas; Befähigung zur inhaltlich und formal angemessenen Darstellung der Untersuchungsergebnisse; Kompetenz zur kritischen Reflexion der Relevanz und der Methoden der eigenen Arbeit.
Das Seminar beschäftigt sich mit den Herausforderungen, denen große antike Städte gegenüberstanden. Es untersucht, wie Umweltverschmutzung, Lärm und Wohnraummangel das Leben in antiken Metropolen wie Rom, Athen oder Alexandria beeinflussten und welche Parallelen zu heutigen urbanen Problemen bestehen. Ziel ist es, ein Verständnis für die Lebensbedingungen in der Antike zu entwickeln und die Relevanz dieser Themen für unsere heutige Gesellschaft zu erkennen.
Vortrag der LV-Leiterin, Gruppenarbeiten, Lektüre-Aufträge.
Beteiligung an der Diskussion, mündliche Präsentation des Seminararbeitsthemas, sowie dessen schriftliche Ausarbeitung.
Wird im Verlauf des Seminars bekannt gegeben.
599: positiv absolviertes Wahlmodul 1 oder 2
603: zwei positiv absolvierte Module der Wahlmodule 1 bis 6.
Der entsprechende Nachweis sollte bis Ende Oktober 2025 erbracht werden.
Dieses SE gilt auch als SE Vertiefung Alte Geschichte für Studierende des Curriculums BA Geschichte (2015W). Über den jeweiligen Workload informiert die LV-Leitung.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen