645608 SE Ethnografische Forschungspraxis: Gehen, Wandern, Spazieren: Perspektiven auf "Kultur zu Fuß"

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 01.05.2021 LV auf Merkliste setzen
645608
SE Ethnografische Forschungspraxis: Gehen, Wandern, Spazieren: Perspektiven auf "Kultur zu Fuß"
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

- Die Studierenden kennen kulturanalytische Konzepte von Körperpraktiken und sind vertraut mit europäisch-ethnologischen/anthropologischen Analyseperspektiven auf Gehen als kulturell-soziale Handlung.

- Die Studierenden kennen zentrale Texte und Positionen unserer Disziplin zu den verschiedenen Formen und Kontexten des Gehens (Demonstration, Spaziergang, Wanderung, Stadterkundung, Pilgerreise, Laufband, ...).

- Die Studierenden entwickeln multiperspektivische empirische Forschungsfragen an einem konkreten ethnografischen Feld des "zu-Fuß-Gehens".

Die Lehrveranstaltung nimmt die seit einigen Jahren boomende kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit dem "Gehen" als Ausgangspunkt für die Kulturanalyse dieser anthropologischen Praxis in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei interessieren die verschiedenen Formen von Gehen, Spazieren und Wandern als eminente Körper- und Raumpraxis. Ein spezieller Fokus gilt den kulturellen Deutungen von "Gehen" in politischen Bewegungen, in der Gegenwartskritik und in sozialen Zusammenhängen.

Lektüre von Texten, Gruppendiskussionen, Arbeit in Kleingruppen, Inputs zu Texten und Quellenmaterial, Erarbeitung und Diskussion von Forschungsfragen, Identifizierung empirischer Felder für feldforschende Methoden.

Das Seminar findet angesichts der aktuellen Umstände komplett digital statt. Dabei finden sowohl Sitzungen statt, in denen wir uns synchron virtuell sehen (im «virtuellen Klassenzimmer»), aber auch Sitzungen, für die die Studierenden Arbeitsaufträge erledigen (Lektürepapiere, Recherchen, usw.). Die jeweiligen Termine und der Modus der einzelnen Sitzungen finden sich auf dem Programm.

Kombiniert: mündlich (Diskussionen und Input) und schriftlich (schriftliche Arbeit)

1. Lehrveranstaltungsbegleitend: Vorbereitung der Lektüre, aktive Teilnahme an den Diskussionen, mündliche Inputpräsentation zu einem Text.

2. Recherche und schriftliche Ausarbeitung einer eigenständigen Forschungsarbeit

Ein erfolgreiches Bestehen der Lehrveranstaltung bedingt ein mindestens genügendes Erbringen beider Studienleistungen.

Wird bekanntgegeben, zur Einführung:
- Solnit, Rebecca: Wanderlust. Eine Geschichte des Gehens, Berlin 2019.

- Selheim, Claudia; Kammel, Frank Matthias; Brehm, Thomas (Hg.): Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns, Nürnberg 2018.

- Tschofen, Bernhard: Vom Gehen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine elementare Raumpraxis, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 109/1 (2013), S. 58-79.

siehe Termine
  • SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
  • SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 13.10.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 20.10.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 03.11.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 10.11.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 17.11.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 24.11.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 01.12.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 15.12.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 12.01.2021
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 19.01.2021
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 26.01.2021
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 02.02.2021
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online