645618 PS Forschungstendenzen in der Europäischen Ethnologie: Performing the Nation. Nation und Nationalismus in der Pop(ulär)kultur

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 25.08.2020 LV auf Merkliste setzen
645618
PS Forschungstendenzen in der Europäischen Ethnologie: Performing the Nation. Nation und Nationalismus in der Pop(ulär)kultur
PS 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden kennen die Grundzüge, Texte und aktuelle Fragen der kulturanthropologischen Nationalismus- und Populärkulturforschung. Sie sind in der Lage, Medien und Praktiken der populären Kultur mit nation(alistisch)en Inhalten vor dem Hintergrund kulturwissenschaftlicher Fragestellungen zu analysieren

Die „Wiederentdeckung des Nationalen“ (Götz 2011) als Ressource in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung ist nicht neu. So ist aktuell eine intensive Vereinnahmung der Pop(ulär)kultur durch rechtsnationale Bewegungen und Parteien zu beobachten. Besonders in den Ländern des östlichen und südöstlichen Europa sind nationalistische, geschichtsrevisionistische, antisemitische, antiziganistische und homophobe Tendenzen längst auch Teil des popkulturellen Mainstreams geworden. Über das Argument „Nation“ reproduzieren und ästhetisieren populärkulturelle Angebote wie Musik, Kino, Fernsehen, Comics oder (Video)Spiele gesellschaftspolitische Entwicklungen. Sie produzieren über geteilte Wissensbestände und Identifikationsangebote selbst (imaginierte) Zugehörigkeiten.

Das Proseminar versteht sich als eine Einführung in die kulturanthropologische Nationalismus- und Populärkulturforschung. Nach der Klärung der zentralen Begriffe und Konzepte beschäftigen wir uns mit den diskursiven und performativen Konstruktionen nationaler Identität in populärkulturellen Kontexten. Konkret wollen wir danach fragen, welche kollektiven Wissensvorräte bzgl. nationaler Identität in den Objekten und Praktiken der populären Kultur formuliert, reproduziert, legitimiert oder infragegestellt werden.

Lektüre von Texten, Gruppendiskussionen, Arbeit in Kleingruppen, Impulsreferate, Erarbeitung und Diskussion von Forschungsfragen, medien- und textanalytische Übungen. Eine Exkursion nach München ist - vorbehaltlich der Entwicklung von Covid 19 - geplant.

Aktive Teilnahme an den Diskussionen, mündliches Impulsreferat, Seminararbeit (10-12 S.)

Zur Einführung:

Büser, Martin (2009): Pop im Dienste der Nation. In: Projektgruppe Nationalismuskritik (Hg.): Irrsinn der Normalität. Aspekte der Reartikulation des deutschen Nationalismus. Münster, S. 206-217.

Götz, Irene (2011): Zur Konjunktur des Nationalen als polyvalenter Vergemeinschaftungsstrategie. Plädoyer für die Wiederentdeckung eines Forschungsfeldes in der Europäischen Ethnologie. In: Zeitschrift für Volkskunde 107/ II, S. 129-155.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 09.10.2020
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 23.10.2020
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 30.10.2020
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 13.11.2020
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 20.11.2020
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 27.11.2020
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 04.12.2020
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 11.12.2020
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 18.12.2020
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 15.01.2021
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 22.01.2021
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online
Fr 29.01.2021
12.15 - 13.45 eLecture - online eLecture - online