703503 PS Einführung in die Informationssicherheit und den Datenschutz
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 10.06.2025 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Mag. Dr.-Ing. Rainer Böhme, MA
Univ.-Prof. Mag. Dr.-Ing. Rainer Böhme, MA, +43 512 507 53202
Verena Maria Lachner, MSc Verena Maria Lachner, MSc, +43 512 507 53231
Verena Maria Lachner, MSc Verena Maria Lachner, MSc, +43 512 507 53231
703503
PS Einführung in die Informationssicherheit und den Datenschutz
PS 2
3
wöch.
jährlich
Englisch
Identifikation potenzieller sicherheits-und datenschutzkritischer Aspekte von informationstechnischen Systemen; sicherer Gebrauch elementarer Begriffe; Formulierung von Schutzzielen; Verständnis einfacher kryptographischer Protokolle auf Basis abstrakter kryptographischer Funktionen; sichere Anwendung von Public-Key-Infrastrukturen; Verständnis elementarer Konzepte des Datenschutzes; erste Erfahrungen im Umgang mit typischen Schwachstellen von Softwaresystemen; Einblicke in gesellschaftliche Aspekte von Informationssicherheit und Datenschutz; Bewusstsein und Einschätzung des eigenen Wissens und der eigenen Fähigkeiten im Sicherheitskontext
siehe Termine
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Fakultät für Betriebswirtschaft
- Masterstudium Wirtschaftsinformatik laut Curriculum 2008 idgF (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Wirtschaftsinformatik laut Curriculum 2024 idgF (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Gruppe 1
|
||||
---|---|---|---|---|
Lachner V. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 10.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 24.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 31.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 07.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 14.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 21.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 28.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 05.12.2025
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 12.12.2025
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 09.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 16.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 23.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 30.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Gruppe 2
|
||||
Böhme R. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 10.10.2025
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 24.10.2025
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 31.10.2025
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 07.11.2025
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 14.11.2025
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 21.11.2025
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 28.11.2025
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 05.12.2025
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 12.12.2025
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 09.01.2026
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 16.01.2026
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 23.01.2026
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei | |
Fr 30.01.2026
|
10.15 - 11.45 | HS 11 HS 11 | Barrierefrei |