716421 Einführung in die Gebirgsforschung

Sommersemester 2018 | Stand: 15.06.2018 LV auf Merkliste setzen
716421
Einführung in die Gebirgsforschung
VU 3
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Ziel dieser LV ist ein vertieftes, mit Erfahrungen aus der Praxis angereichertes Wissen im Bereich der Gebirgsforschung mit speziellem Fokus auf Hydroklimatologische Prozesse im Alpenraum. Dazu werden Grundlagen aus der Gebirgsklimatologie, -hydrologie und der Gletscherkunde vermittelt, sowie aus der physikalischen Modellierung von Umweltsystemen. Im praktischen Teil werden unterschiedliche Messungen im Gletscherumfeld durchgeführt. Die dort erhobenen Messdaten werden ausgelesen, analysiert und die Ergebnisse in den Kontext der erlernten theoretischen Grundlagen gestellt.

Ausgewählte Aspekte der Alpinen Hydroklimatologie, praktische Messungen, Einführung in die Modelilerung. Grundlagen des Klimawandels.

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung und laufend besprochen, v.a. im zweiten Semester des Moduls.

Interesse und Spaß an der Alpinen Hydroklimatologie.

Im Geländepraktikums-Teil ist Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Es wird ein Dreitausender in den Ötztaler Alpen bestiegen.

08.03.2018
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 08.03.2018
12.00 - 15.15 Besprechungsraum Geographie Besprechungsraum Geographie
Do 15.03.2018
12.00 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Do 22.03.2018
12.00 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Do 12.04.2018
12.00 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Do 19.04.2018
12.00 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Do 26.04.2018
12.00 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Do 03.05.2018
12.00 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Do 17.05.2018
12.00 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Do 24.05.2018
12.00 - 15.15 60706 SR 60706 SR
Do 14.06.2018
12.00 - 13.30 60706 SR 60706 SR
Do 21.06.2018
12.00 - 15.15 60819 SR 60819 SR Barrierefrei
Do 28.06.2018
12.00 - 15.15 60706 SR 60706 SR