716424 Datenanalyse, Entwicklung angepasster Lösungsansätze, Berichterstellung, Projektevaluierung und -präsentation (Gebirgsforschung)
Sommersemester 2018 | Stand: 09.12.2019 | LV auf Merkliste setzenassoz. Prof. Dr. Thomas Marke
assoz. Prof. Dr. Thomas Marke, +43 512 507 54007
Dr. Michael Warscher Dr. Michael Warscher, +43 512 507 54010
Dr. Michael Warscher Dr. Michael Warscher, +43 512 507 54010
716424
Datenanalyse, Entwicklung angepasster Lösungsansätze, Berichterstellung, Projektevaluierung und -präsentation (Gebirgsforschung)
UE 3
5
wöch.
jährlich
Deutsch
Die Studierenden lernen selbstständig komplexe hydroklimatologische Prozesse zu Verstehen und das gelernte in kleinen Projekten in die Praxis umzusetzen.
Die Studierenden arbeiten selbsständig an Projekten aus dem Bereich der alpinen Hydroklimatologie. Dabei werden die einzelnen Fragestellungen durch computergestützte Modellierung bearbeitet und die Ergebnisse im Kurs vorgestellt und diskutiert.
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
siehe Termine
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften