716426 Naturgefahrenforschung II: Seminar, Kurs 1
Sommersemester 2018 | Stand: 28.02.2018 | LV auf Merkliste setzenPriv.-Doz. Mag. Dr. Gertraud Meißl
Priv.-Doz. Mag. Dr. Gertraud Meißl, +43 512 507 54015
em. o. Univ.-Prof. Dr. Johann Stötter em. o. Univ.-Prof. Dr. Johann Stötter, +43 512 507 54003
em. o. Univ.-Prof. Dr. Johann Stötter em. o. Univ.-Prof. Dr. Johann Stötter, +43 512 507 54003
716426
Naturgefahrenforschung II: Seminar, Kurs 1
SE 2
5
Block
jährlich
Deutsch
Die Studierenden kennen die Grundlagen moderner risikobasierter Naturgefahrenforschung und sind in der Lage, neue Entwicklungen in diesem Feld kritisch zu reflektieren.
Im Seminar werden neue methodische Entwicklungen im Bereich der Naturgefahrenforschung thematisiert und anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus der Fachliteratur präsentiert, kritisch hinterfragt und diskutiert.
Referate durch die Studierenden, Diskussion
kombiniert (Seminararbeit, Seminarvortrag, Diskussion)
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
siehe Curriculum
Themenvergabe am 5.3.2018 im Rahmen der gemeinsamen Vorbesprechung für die Kurse Naturgefahrenforschung I und II von 11:15 - 13:30 Uhr im SR 60706
Seminar 27.6.-29.6.2018
05.03.2018
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 27.06.2018
|
08.00 - 18.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Do 28.06.2018
|
08.00 - 17.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 29.06.2018
|
08.00 - 18.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei |