717095 Ökophysiologische Übungen für LA

Sommersemester 2017 | Stand: 24.03.2017 LV auf Merkliste setzen
717095
Ökophysiologische Übungen für LA
UE 1
1
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden haben Kenntnis über die wichtigsten Grundlagen der Ökophysiologie der Pflanzen, sowie einen Einblick in die physiologischen Lebensvorgänge und Lebensäußerungen der Pflanzen im Wechselspiel mit den Umweltbedingungen und - belastungen in ihrem Lebensraum.

Die Wirkung der wichtigsten abiotischen Umweltfaktoren (Strahlung, Temperatur, Wasser, Mineralstoffe) auf physiologische Prozesse (z.B. Photosynthese und Atmung, Wachstum – Kohlenstoffbilanz, Wasserhaushalt) wird erklärt. Exemplarisch werden physiologische Anpassungen an besondere Lebensräume dargestellt. Grundlagen der pflanzlichen Resistenz gegenüber natürlichen Stressfaktoren (Starklicht, Hitze, Frost, Dürre, Mineralstoffmangel) werden aufgezeigt.

Vorlesung

schriftlich

Larcher, W. (2001) Ökophysiologie der Pflanzen. Ulmer, 6. Auflage, Stuttgart. Engl. (2003) 4.Auflage

Schulze, E.-D. et al. (2002) Pflanzenökologie. Spektrum Verlag, Heidelberg, Berlin.

Körner,Ch. (2003) Alpine plant life. 2. Auflage. Springer, Berlin.

Körner, Ch. (2012) Alpine treelines. Springer, Basel, Heidelberg, Dordrecht, London.

Lambers H., Chapin III F., and Pons T. (2008): Plant Physiological Ecology. Springer, New York.

08.03.2017
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.03.2017
08.30 - 10.00 HS A Botanik HS A Botanik
Do 09.03.2017
10.15 - 11.45 HS A Botanik HS A Botanik
Mi 15.03.2017
08.30 - 10.00 HS A Botanik HS A Botanik
Do 16.03.2017
10.15 - 11.45 HS A Botanik HS A Botanik
Mi 22.03.2017
08.30 - 10.00 HS A Botanik HS A Botanik
Do 23.03.2017
10.15 - 11.45 HS A Botanik HS A Botanik
Mi 29.03.2017
08.30 - 10.00 HS A Botanik HS A Botanik
Do 30.03.2017
10.15 - 11.45 HS A Botanik HS A Botanik
Mi 05.04.2017
10.30 - 12.00 HS A Botanik HS A Botanik Prüfung
Mi 31.05.2017
09.00 - 10.30 HS A Botanik HS A Botanik Prüfung