718090 Mikrobiologische Experimente für LA

Sommersemester 2017 | Stand: 29.03.2017 LV auf Merkliste setzen
718090
Mikrobiologische Experimente für LA
UE 2
2
Block
jährlich
Deutsch

Mikroorganismen beeinflussen permanent unser Leben. Dennoch fristen Mikrooganismen ein Schattendasein in der öffentlichen Wahrnehmung. Ziel dieses Kuses ist es, einen Überblick über die Welt der Mikrooganismen zu schaffen und dieses Thema für den Unterricht zugänglich zu machen. Anhand von praktischen Beispielen wird das Fach Mikrobiologie für verschiedene Schulstufen aufbereitet.

Praktische Beispiele geben einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, Mikrobiologie in den Schulalltag einzubauen.

Themen die behandelt werden:

- Sicheres Arbeiten mit Mikroorganismen in der Schule.

- Biodiversität der (eukaryontischen) Mikroorganismen.

  • Biodiversität der Mikroorganisem.
  • Wie bestimme ich Mikroorganismen.
  • Mikroskopische Techniken und Beispiele geeigneter Mikroorgansimen für den Unterricht.
  • Praktische Bestimmungsübungen.

- Hygiene und das menschliche Mikrobiom.

  • persönliche Hygiene.
  • Krankheiten und deren Verbreitungswege.
  • Antibiotika inkl. Antibiotikaresistenzen.
  • Das "Mikrobiom" unserer Umgebung.

- "Wir haben Mikroben zum fressen gerne" - Mikroorganismen in und als Nahrungsmittel

  • Fermentationsprozesse und Beispiele geeigneter Experimented für die Schule.
  • Alkohol - ein besonderer Fermentationsprozess, aber auch eine Gefahr für die Gesundheit.
  • Ein "mikrobieller" Warenkorb - Lebensmittel als Fundgrube für Mikroorganismen im Unterricht.
  • Mikrobieller Verderb von Lebensmitteln

- Symbiose und Parasitismus

  • Warum wächst der Steinpilz immer nur im Wald? - Ektomykorrhizapilze und ihre Baumpartner.
  • Endomykorrhizapilze - Pflanzenstärkung zur Ertragssteigerung in der Landwirtschaft?
  • Hexenwahn und Hungersnot - wie Mikroorganismen Geschichte schrieben.

- Selbsttändiges Erarbeitn und reflektieren von möglichen Experimenten für den Unterricht.

Die theoretischen Hintergründe, das Notwendige Wissen zum Versuchsaufbau und der Versuchsdurchführung werden in Form von Vorträgen vermittelt.

Versuche, die für den Unterricht geeignet sind, werden unter Anleitung, aber selbständig durchgeführt.

Selbstständiges Erarbeiten eines Versuches.

Kombination aus schriftlicher und mündlicher Leistungsüberprüfung

Unterlagen zu den einzelen Teilaspekten inkl. Vorschläge wie diese in der Schule verwendet werden können werden im OLAT veröffentlicht.

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!!!!

 Vorbesprechung: 6.3.2017, 10:30-11h, HSB

siehe Termine
Gruppe 0
Neuhauser S.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.03.2017
10.00 - 11.00 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei Vorbesprechung für alle Gruppen
Mo 19.06.2017
08.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Di 20.06.2017
08.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Mi 21.06.2017
08.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Do 22.06.2017
08.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Gruppe 1
Neuhauser S.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 26.06.2017
07.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Di 27.06.2017
07.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Mi 28.06.2017
07.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Do 29.06.2017
07.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Gruppe 2
Ciaghi S., Neuhauser S.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.07.2017
08.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Di 04.07.2017
08.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Mi 05.07.2017
08.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen
Do 06.07.2017
08.30 - 18.00 Labor Biologie 0/406 Labor Biologie 0/406 Barrierefrei beide Gruppen