720308 Theorien, Methoden und Forschungsergebnisse der Angewandten Psychologie: Partizipation, Demokratie, Sozialisation

Sommersemester 2017 | Stand: 07.12.2016 LV auf Merkliste setzen
720308
Theorien, Methoden und Forschungsergebnisse der Angewandten Psychologie: Partizipation, Demokratie, Sozialisation
VL 2
4
wöch.
semestral
Deutsch

Grundlegende sowie vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Gebieten der organisationalen Partizipations- und Demokratieforschung, Entwicklung der eigenen Reflexions- und Diskussionskompetenz

Partizipation und Demokratie erreichte als Gegenstand der Angewandten Psychologie ihren Höhepunkt während der Projekte zur Humanisierung des Arbeitslebens sowie während des Aufkommens von zivilgesellschaftlichen Umwelt-, Friedens- und Sozialinitiativen in den Siebziger- und Achzigerjahren. Inzwischen hat organisationale Demokratieforschung eine neue Aktualität erlangt, im Rahmen von Mitarbeiter-Buyout-Firmen, Mitarbeiterkapitalbeteiligung (z.B. in Softwareunternehmen), Gründung neuer Dienstleistungsgenossenschaften, aber auch im Rahmen internationaler Entwicklungen zur Gemeinwohlökonomie bzw. Solidarischen Ökonomie (z.B. in Lateinamerika). Was können demokratisch verfasste Unternehmen und Organisationen zur Förderung des Gemeinwohls beitragen? Zur Klärung dieser Frage sind sowohl die Innenwirkungen (auf Mitarbeiter/innen) als auch die Außenwirkungen (Gemeinde, Region, gesellschaftliche Institutionen) einer Unterstützung der Sozialisation von sozialen, moralischen und demokratieförderlichen Handlungsbereitschaften bzw. Kompetenzen zu berücksichtigen.

Nach einer Einführung in die Sozialisationsforschung (Fokus: berufliche Sozialisation) werden Konzepte und empirische Ergebnisse behandelt wie z.B.:

- Theorien, Konzepte und Analyseinstrumente der psychologischen Partizipationsforschung

- Resultate zur Arbeitszufriedenheit, -motivation und Commitment in partizipativen Arbeitssystemen, Produktiv- und Sozialgenossenschaften, Arbeiterselbstverwaltung und basisdemokratischen Unternehmen

- Forschungen zur Sozialisation: Befähigt Demokratie und Ethikklima im Unternehmen zum demokratischen Handeln in der Gesellschaft?

- Modelle, Beispiele und Probleme von Mitwirkung, Mitbestimmung und partizipativer Problembewältigung in demokratischen Unternehmen.

Zur Analyse der Ziele und Formen von organisationaler Demokratie dienen auch Videodokumentationen und Websites von demokratischen Unternehmen

 

Die VL greift zurück auf das Forschungsprogramm „Organisationale Demokratie“ (ODEM) des Fachgebietsteams Angewandte Psychologie, welches eingebunden ist in das internationale Forschungsnetzwerk „Organizational Participation in Europe Network“ (OPEN) sowie die universitäre Forschungsplattform "Organizations & Society" (OrgSoc). Empirische Forschungsmethoden aus diesen Forschungsnetzwerken werden einbezogen.

mündlich und schriftlich

Bergmann, B. (2010). Sozialisationsprozesse bei der Arbeit. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmid (Hrsg.), Arbeitspsychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie III, Bd.1) (S.287-317). Göttingen: Hogrefe. Rothschild, J. (2009). Worker’s cooperatives and social enterprise: A forgotten route to social equity and democracy. American Behavioral Scientist, 52 (7), 1023-1041; Weber, W. G. (2014). Jenseits von Postdemokratie: Zur Reproduktion bürgerschaftlicher Praxen der Tätigkeitsgesellschaft durch demokratisch regulierte Arbeit. In C. Clases, M. Dick, T. Manser & A. Vollmer. (Hrsg.), Grenzgänge der Arbeitsforschung (S.360-380). Lengerich: Pabst.; Wegge, J., Jeppesen, H.J., Weber, W.G., Pearce, C.L., Silva, S., et al. (2010). Promoting Work Motivation in Organizations: Should Employee Involvement in Organizational Leadership Become a New Tool in the Organizational Psychologist's Kit? Journal of Personnel Psychology, 9 (4), 154-171.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.03.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 14.03.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 21.03.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 28.03.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 04.04.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 25.04.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 02.05.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 09.05.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 16.05.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 23.05.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 30.05.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 06.06.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 13.06.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 20.06.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Di 27.06.2017
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei