743716 EU Fächerübergreifende Exkursion
Sommersemester 2018 | Stand: 18.01.2018 | LV auf Merkliste setzenFrancesco Comiti
Francesco Comiti
Dr. Leonardo Montagnani Dr. Leonardo Montagnani
Mag. Dr. Johannes Rüdisser Mag. Dr. Johannes Rüdisser, +43 512 507 51617
ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Ulrike Tappeiner ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Ulrike Tappeiner, +43 512 507 51610, +43 512 507 51691
Priv.-Doz. Dr. Erich Tasser Priv.-Doz. Dr. Erich Tasser, +43 512 507 51619
Camilla Wellstein Camilla Wellstein
Dr. Leonardo Montagnani Dr. Leonardo Montagnani
Mag. Dr. Johannes Rüdisser Mag. Dr. Johannes Rüdisser, +43 512 507 51617
ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Ulrike Tappeiner ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Ulrike Tappeiner, +43 512 507 51610, +43 512 507 51691
Priv.-Doz. Dr. Erich Tasser Priv.-Doz. Dr. Erich Tasser, +43 512 507 51619
Camilla Wellstein Camilla Wellstein
743716
EU Fächerübergreifende Exkursion
EU 5
7,5
Block
2-Jahresrhythmus
Englisch
Die AbsolventInnen sind in der Lage, anhand einer speziellen Fragestellung die multidisziplinären Interaktionen zwischen einem Beispielslebensraum und seinem Umweltproblematik zu erkennen, generelle Zusammenhänge zu abstrahieren und Lösungen zu planen.
Analyse eines Lebensraumes oder einer ökologischen Fragestellung in einem multisdisziplinären Ansatz
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
kombiniert (schriftlich und mündlich)
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung angegeben
wird bekannt gegeben
11.-19.6.2018, Exkursion Nord- und Südtirol