744712 VO Chemische Physik
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 13.06.2025 | LV auf Merkliste setzen- vertieftes Verständnis vom Aufbau der Materie
- analytische Methoden zur Bestimmung der elektronischen Struktur von Atomen und Molekülen
- analytische Methoden zur Aufklärung der geometrischen Struktur von Molekülen und Festkörpern
- Erklären von Atom- und Molekülspektren
- Arten chemischer Bindungen und typische Bindungsenergien
- Atome mit mehreren Elektronen
- Aufbau des Periodensystems der Elemente
- Atomspektroskopie: experimentelle Methoden und Anwendungen (chemische Analytik, Materialwissenschaften, Umweltanalytik, Astrophysik)
- Energieniveaus zweitatomiger Moleküle
- Rotationen
- Schwingungen
- Elektronische Anregungen
- Energieniveaus mehratomiger Moleküle
- Experimentelle Methoden der Molekülspektroskopie
- Anwendungsbeispiele der Molekülspektroskopie:
- Treibhauseffekt
- Umweltanalytik
- Prozessgasanalytik
- Astrochemie
- Ionisationsmethoden und Massenspektrometrie
- Physik chemischer Reaktionen, Reaktionskinetik, Thermochemie
- Polymerphysik
Tablet-PC Präsentation. Vorlesungsmitschrift wird als pdf auf OLAT zur Verfügung gestellt.
Schriftliche Prüfung zu Semesterende
Es gibt leider kein Buch, das die ganze Vorlesung abdeckt. Einzelne Themen sind nachzulesen in:
Lehrbüchern der Physikalischen Chemie, z.B.:
- Peter W. Atkins et al: Physikalische Chemie, 6. Auflage
- G. Wedler, H.-J. Freund: Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie, 7. Auflage
- D. C. Harris, M. D. Bertolucci: Symmetry and Spectroscopy: An Introduction to Vibrational and Electronic Spectroscopy (Dover Books on Chemistry)
- H. Haken, H. C. Wolf: Molekülphysik und Quantenchemie (als E-Book verfügbar)
- J. M. Hollas: Modern Spectroscopy 4th edition
Physik 1-3, insbesondere grundlegende Modelle der Quantenphysik: Teilchen im Kasten, harmonischer Oszillator, Wasserstoffatom
Die Vorlesung wird formal im interdisziplinären Wahlbereich angeboten. Es gibt die Zusicherung des Studiendekans und der Studienleiterin Physik, dass eines der Wahlpflichtmodule im 5. Semester (Atom- und Molekülphysik, Festkörperphysik, Astrophysik) durch VO3 + PS1 Chemische Physik ersetzt werden kann. Die Anerkennung erfolgt durch die Studienleiterin Physik.
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 07.10.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 13.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 14.10.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 20.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 21.10.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 27.10.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 28.10.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 03.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 04.11.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 10.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 11.11.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 17.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 18.11.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 24.11.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 25.11.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 01.12.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 02.12.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Di 09.12.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 15.12.2025
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 16.12.2025
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 12.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 13.01.2026
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 19.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 20.01.2026
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 26.01.2026
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei | |
Di 27.01.2026
|
09.15 - 10.00 | HS C (Technik) HS C (Technik) | Barrierefrei | |
Mo 02.02.2026
|
08.30 - 10.00 | HS F (Technik) HS F (Technik) | Barrierefrei |