800740 VU Nachhaltigkeit: Eine interdisziplinäre, multi-Stakholder-Perspektive
Wintersemester 2019/2020 | Stand: 26.09.2019 | LV auf Merkliste setzenNach erfolgreichem Absolvieren des Modules sind die Studierenden fähig:
- die wichtigsten natürlichen Ressourcen des alpinen Raumes zu identifizieren
- optimale Managementstrategien zu identifizieren, welche sowohl umweltfreundlich, Stakeholder berücksichtigen als auch wirtschaftlich nachhaltig sind
- die Bedeutung einiger Kernkonzepte zu kennen und zu verstehen, zum Beispiel nachhaltiges Ressourcenmanagement, Corporate Sustainability, CSR, nachhaltige Entwicklung, Stakeholder Management, etc.
- ein tiefgründiges, theoretisches Verständnis für die einzelnen Komponenten von nachhaltigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Managemententscheidungen sowie deren Wechselbeziehung zu erlangen
- verschiedene Theorien zur Nachhaltigkeit und nachhaltigem Ressourcenmanagement kritisch zu hinterfragen und zu vergleichen
- praktische Beispiele von nachhaltigem Ressourcenmanagement, Unternehmenschancen und -bedrohungen darzustellen, sowie von praktischen Beispielen des nachhaltigen Ressourcenmanagements zu lernen
- Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden, welche relevant sind für die Umsetzung nachhaltiger Managementansätze in verschiedenen Bereichen
- wissenschaftliche Literatur kritisch zu reflektieren, überprüfen und anzuwenden
- ein kurzes wissenschaftliches Paper zu strukturieren und schreiben
- die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Arbeit in einer Präsentation vorzustellen
Das Modul besteht aus Vorlesungen, Diskussionen, Präsentationen und Exkursionen. Eine interdisziplinäre Sichtweise wird angewendet:
- Aus der unternehmerischen Perspektive: Nachhaltigkeit aus der Stakeholder-Perspektive; strategische, organisatorische und ethische Auswirkungen von Corporate Sustainability; Was macht ein Unternehmen nachhaltig? Zum Beispiel, wie schauen die wichtigsten Unternehmensfunktionen aus, welche Werkzeuge existieren und wie können Manager das Business Model nachhaltig gestalten?
- Aus der naturwissenschaftlichen Perspektive: mit Fokus aus Wasserbewirtschaftung und Wassereinzugsgebiete: Qualitäts- und Quantitätsprobleme des Wassermanagements, Konflikte verschiedener Stakeholder
- Aus systemischer Perspektive: System Innovation: verstehen, gestalten, managen und bewerten von ressourcenproduktiver Energie, generationsübergreifende wirtschaftliche Landnutzung (Produkte, Tätigkeiten und Business Modelle).
Die Lernziele des Kurses werden durch folgende Lehrmethoden erreicht: In der ersten Hälfte der Vorlesung werden die Studierenden auf ein-zwei Ein-Tages Exkursionen inhaltlich vorbereitet, die die Region EUREGIO in den Mittelpunkt stellen.
Geplant ist folgndes: Die erste Exkursion (ca 9 Stunden) wird voraussichtlich in den Trentino führen und hat zum Ziel, das Thema Nachhaltigkeit integrativ aus der ökologischen und Management-Sichtweise kennen zu lernen. Die zweite Exkursion (ca 9 Stunden) wird in ein Unternehmen in Tirol führen, mit einer ähnlichen Zielsetzung.
In der zweiten Hälfte des Kurses wird jede/r Studierende an einem ihr/ihm zugewiesenem interdisziplinären Nachhaltigkeitsthema, unter der Aufsicht der Dozenten, arbeiten. Je nach Teilnehmerzahl kann diese Arbeit auch als Gruppenarbeit angedacht werden. Studierende bekommen Anleitung zur adäquaten Ausführung eines Literature Review und Präsentation vor einem wissenschaftlichen Publikum. Die Studierenden werden ihre Ergebnisse ähnlich wie im Rahmen einer wissenschaftlichen Konferenz präsentieren.
Bewertung:
(1) Projektpräsentation: Vorbereitung und Präsentation und wissenschaftlicher Report des Projekts (kurzes Paper, ca. 5 Seiten) 50%
(2) Beitrag zu Exkursionen (mündliche und/oder schriftliche Reflektionen, Diskussionen, Erarbeitung von Problemlösungen) - 30%
(3) Prüfung (mündlich oder schriftlich)- 20%
Eine Liste der relevanten wissenschaftlichen Artikel sowie möglicherweise Case Studies werden bereitgestellt.
sehr gute Englischkenntnisse
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 02.10.2019
|
14.00 - 18.00 | SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 03.10.2019
|
09.00 - 14.00 | SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 04.10.2019
|
15.00 - 16.00 | SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 07.10.2019
|
09.00 - 12.30 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 09.10.2019
|
09.30 - 17.00 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | Field Trip |
Do 10.10.2019
|
09.00 - 10.45 | SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 14.10.2019
|
14.00 - 18.00 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 16.10.2019
|
09.30 - 17.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 28.10.2019
|
13.00 - 18.30 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei |