844740 VU Satellitengestützte Positionierung
Sommersemester 2018 | Stand: 30.11.2017 | LV auf Merkliste setzenDiese Vorlesung mit praktischen Übungen vermittelt die Funktionsweise und den Einsatzbereich von Satellitennavigation im Allgemeinen und von Navstar-GPS im Speziellen. Die hochgenaue Koordinaten- und Höhenbestimmung für Anwendungen in der Bauvermessung wird ausführlich behandelt.
Vorlesungsinhalt:
- Methoden der Ortsbestimmung und Navigation
- Navigationssatellitensysteme NAVSTAR, GLONASS, GALILEO und weitere
- Satelliten und Satellitenbahnen
- Auswertung der Funksignale
- Differentielles GPS, hochgenaue Punktbestimmung, Spezialanwendungen
- Real Time Kinematik
- Erdgebundene und satellitengestützte Zusatzsysteme
- GPS-Empfänger
- Anwendungen in der Bauvermessung:
Tunnelbau, Trassenbau, Hochbau, Deformationsmessungen
Übungsinhalt
Messübungen mit Handheld GPS-Empfängern und geodätischen Spezialgeräten
- Arbeitsweise von Handheld Geräten
- Waypoints, Routen und Tracks speichern und auf den PC übertragen
- Waypoints und Routen vom PC auf das GPS-Gerät übertragen
- GPS-Auswertesoftware von Herstellern und unabhängigen "Softwareschmieden"
- GIS-Empfänger: Messung und Postprocessingauswertung
- Prognoseberechnung für hochgenaue GPS-Messungen
- GPS-Basislinienmessung und -auswertung
- RTK-Messungen
- Sonderanwendungen
Frontalvorlesung mit praktischen Übungen im Gelände.
Auswertung der Meßdaten am Computer.
mündliche Prüfung und Ausarbeitung der Übungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Betrifft das Masterstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften nach dem Curriculum 2008: Aufgrund der Umstellung auf die neuen Masterstudien Bauingenieurwissenschaften, Umweltingenieurwissenschaften gilt gemäß der gültigen Äquivalenzliste: Die positiv beurteilte Prüfung aus 844740 Satellitengestützte Positionierung wird wie folgt anerkannt:
- 844715 Koordinaten- und Positionsbestimmung mit GPS
- Fakultät für Technische Wissenschaften
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 06.03.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 13.03.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 20.03.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 10.04.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 17.04.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 24.04.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 08.05.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 15.05.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 22.05.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 29.05.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 05.06.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 12.06.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 19.06.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei | |
Di 26.06.2018
|
15.15 - 17.00 | HSB 6 HSB 6 | Barrierefrei |