846618 Interdisziplinäre Aspekte des Brandschutzes
Sommersemester 2017 | Stand: 11.05.2017 | LV auf Merkliste setzen846618
Interdisziplinäre Aspekte des Brandschutzes
SE 2
2,5
Block
jährlich
Deutsch
Grundverständnis der Schutzziele und Anwendung auf den baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz im Hochbau.
Anforderungen des baulichen und organisatorischen Brandschutzes (OIB 2, TRVB's, Landesvorschriften usw.) Erarbeitung von Brandschutzkonzepten und Beurteilung ihrer Auswirkungen auf die Projekt- und Bauplanung; Training an Beispielprojekten;
Grundlagen und Ausführungsbeispiele zum anlagentechnischen Brandschutz, Brandschutz bei Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
wird bekannt gegeben
- Fakultät für Technische Wissenschaften
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 24.04.2017
|
08.15 - 11.00 | Seminarraum 219 Seminarraum 219 | Barrierefrei | |
Di 25.04.2017
|
14.00 - 16.00 | SR 3114 SR 3114 | Barrierefrei | |
Mi 26.04.2017
|
15.00 - 18.30 | HSB 4 HSB 4 | Barrierefrei | |
Do 27.04.2017
|
14.00 - 18.00 | Seminarraum 219 Seminarraum 219 | Barrierefrei | |
Mi 03.05.2017
|
09.15 - 14.30 | Seminarraum 219 Seminarraum 219 | Barrierefrei | |
Fr 12.05.2017
|
08.00 - 11.00 | Gr. HS Gr. HS | Barrierefrei | |
Mi 17.05.2017
|
14.15 - 17.45 | HSB 4 HSB 4 | Barrierefrei | |
Mi 31.05.2017
|
14.15 - 17.45 | Seminarraum 219 Seminarraum 219 | Barrierefrei |