846651 UE Projektmanagement und interdisziplinäres Planen 1

Sommersemester 2018 | Stand: 25.09.2018 LV auf Merkliste setzen
846651
UE Projektmanagement und interdisziplinäres Planen 1
UE 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Vertiefung und Anwendung des Vorlesungstoffes aus Projektmanagement und interdisziplinäres Planen 1

- Ökonomische und organisatorische Aspekte der Projektvorbereitung - Struktur der interdisziplinären Teamarbeit - Beispiele für Projektaufbau- und Ablauforganisationen - Fallbeispiele von Projektsituationen und deren Analyse - Beispiele für Terminplanung und Kontrolle - Beispiele der Leistungsbeschaffung und deren Ablauf - Analyse von Projektabschluss-Situationen

In dieser Lehrveranstaltung werden folgende in der Unternehmerprüfungsordnung genannten Themenbereiche unterrichtet:

1. Kommunikation und Verhalten (6 Stunden) 2. Marketing (0 Stunden) 3. Organisation (8 Stunden) 4. unternehmerische Rechtskunde (2 Stunden) 5. Rechnungswesen (2 Stunden) 6. Mitarbeiterführung und Personalmanagement (3 Stunden)

Summe (SSt.) 21 h

Projekt- und aufgabenorientiertes Lernen in Kleingruppen an Praxisbeispielen Präsentationsfolien

Anwesenheit, Ausarbeitung der Übungsaufgaben, Abschlusskolloquium

Skriptum aus Projektmanagement und interdisziplinäres Planen 1; Projektunterlagen (Pläne, Beschreibung); Hand-outs zu einzelnen Themen

05.03.2018
Gruppe 0
Mösl M.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.03.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 12.03.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 19.03.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 16.04.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 23.04.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 07.05.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 14.05.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mi 23.05.2018
08.15 - 10.00 SR 13 SR 13 Barrierefrei
Mo 28.05.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 04.06.2018
09.00 - 11.00 Seminarraum 219 Seminarraum 219 Barrierefrei Bachelorarbeit Zwischenpräsentation
Mo 04.06.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 11.06.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 18.06.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Mo 25.06.2018
11.15 - 13.00 SR 12 SR 12 Barrierefrei
Gruppe 1
Carstens T.
Datum Uhrzeit Ort
Mi 07.03.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 14.03.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 21.03.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 18.04.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 25.04.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 09.05.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 16.05.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 23.05.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 30.05.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 06.06.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 13.06.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 20.06.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 27.06.2018
10.15 - 12.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Mi 07.11.2018
10.00 - 12.00 Seminarraum 219 Seminarraum 219 Barrierefrei
Gruppe 2
Mösl M.
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.03.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 13.03.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 20.03.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 17.04.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 24.04.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 08.05.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 15.05.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 22.05.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 29.05.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 05.06.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 12.06.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 19.06.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Di 26.06.2018
16.15 - 18.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Gruppe 3
Gschösser F.
Datum Uhrzeit Ort
Do 26.04.2018
13.00 - 17.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Do 24.05.2018
13.00 - 17.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Do 07.06.2018
13.00 - 17.00 HSB 9 HSB 9 Barrierefrei
Do 14.06.2018
13.00 - 17.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei
Do 28.06.2018
15.00 - 17.00 HSB 8 HSB 8 Barrierefrei