848357 SE Territoriale Strategien
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 30.06.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden erwerben individuelle, zugleich aber breit gefächerte Kenntnisse und Kompetenzen in verwandten Bereichen der Architektur. Sie entwickeln ein strategisches Verständnis für die Integration fachlicher und theoretischer Inhalte sowie diskursiver Ansätze in die Konzeption, Planung, Umsetzung und Vermittlung von Architektur.
Das Seminar zu territorialen Strategien als Teil von Integrativem Design mit dem Schwerpunkt Extreme ist eine Auseinandersetzung mit den drängenden Herausforderungen unserer Zeit: Klima- und Sozialkrisen. Es beschäftigt sich mit einer zum Nachdenken anregenden Auswahl von Texten u. a. von Ulrich Beck, Felix Guattari, Dehlia Hannah, Bruno Latour, Timothy Morton, Saskia Sassen, Michel Serres und anderen einflussreichen Autor:innen.
Der Fokus dieses Semesters liegt auf dem Manifest. Dazu werden verschiedene Referenzen herangezogen, unter anderem das Buch Theories and Manifestos of Contemporary Architecture (Hrsg. Jencks, Kropf). In Kleingruppen werden Architekturmanifeste erarbeitet, die als Leitgedanken für eine zukünftige Architektur dienen können. Diese sollen im abschließenden Symposium ZUKUNFT ARCHITEKTUR 3 von Studierenden für Studierende präsentiert werden.
Das Seminar ist angelegt wie ein Buchklub. Das Lesen ausgewählter Texte und deren gemeinsame Diskussion sollen zum Austausch von Gedanken anregen, die durch eigenständig recherchierte Referenztexte vertieft werden. Freies Sprechen und Argumentieren werden dabei gezielt geschult.
Diese Verbindung von Diskurs und architektonischem Denken bietet eine integrative Perspektive, die die Teilnehmer:innen dazu ermutigt, sich den heutigen Herausforderungen des Gestaltens unserer Umwelt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu nähern.
Die erworbenen Kenntnisse finden ihren Ausdruck im Abschlusssymposium ZUKUNFT ARCHITEKTUR 3, bei dem alle Teilnehmer:innen aktiv am Podium zu relevanten Themen mitwirken, die aus den behandelten Inhalten erarbeitet werden.
Mitarbeit und Gestaltung des Symposiums Zukunft Architektur 3.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 6 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.
Folgende Texte werden im Laufe des Semesters gelesen und gemeinsam besprochen:
· Ulrich Beck, Die Neuvermessung der Ungleichheit unter den Menschen
· Bruno Latour, Das terrestrische Manifest
· Felix Guattari, Three Ecologies
· Dehlia Hannah, A Year Without a Winter
· Timothy Morton, Being Ecological
· Saskia Sassen, Ausgrenzungen, Brutalität und Komplexität der globalen Wirtschaft
· Michel Serres, Der Naturvertrag
Anpassungen vorbehalten.
Termine:
Freitag 10.10.2025 - 13:00 – 15:00
Freitag 24.10.2025 - 13:00 – 15:00
Freitag 14.11.2025 - 13:00 – 15:00
Freitag 28.11.2025 - 13:00 – 15:00
Freitag 12.12.2025 - 13:00 – 15:00
Freitag 9.1.2026 - 13:00 – 15:30
Freitag 16.1.2026 - 13:00 – 15:30 (Symposium)
Anpassungen vorbehalten.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 10.10.2025
|
13.00 - 15.00 | Integratives Design Integratives Design | ||
Fr 24.10.2025
|
13.00 - 15.00 | Integratives Design Integratives Design | ||
Fr 14.11.2025
|
13.00 - 15.00 | Integratives Design Integratives Design | ||
Fr 28.11.2025
|
13.00 - 15.00 | Integratives Design Integratives Design | ||
Fr 12.12.2025
|
13.00 - 15.00 | Integratives Design Integratives Design | ||
Fr 09.01.2026
|
13.00 - 15.00 | Integratives Design Integratives Design | ||
Fr 16.01.2026
|
13.00 - 15.00 | Integratives Design Integratives Design |